Fermentierte Schafgarbe - Schafsprudel

Zutaten
6 | Stk | Schafgarbeblüten |
---|---|---|
6 | l | Wasser |
125 | ml | Apfelessig (5%iger Gärungsessig) |
2 | Stk | Zitronen |
600 | g | Zucker |
Kategorien
Zubereitung
- Zuerst die Blüten in ein großes Gefäß geben. Die Zitronen waschen, in Scheiben schneiden und zugeben.
- Weiters Apfelessig, Zucker und Wasser einfüllen und bei Speisekammertemperatur 2 bis 3 Tage lang stehen lassen.
- Der Geschmack vom Schafsprudel ist leicht herb und säuerlich.
- Danach abseihen und gut gekühlt lagern.
Tipps zum Rezept
Achtung: Verwechslungsgefahr mit Riesenbärenklau und Gefleckte Schierling und Wiesenschaumkraut.
Der Schafsprudel sollte innerhalb von drei Tagen verzehrt werden.
Durch die Vielzahl an Milchsäurebakterien wird zudem die Darmgesundheit positiv beeinflusst.
Es kann auch anderer Essig verwendet werden, es soll aber 5%iger Gärungsessig sein.
User Kommentare
Okay, Schafsprudel. Da werde ich mal eine sehr kleine Portion erst mal probieren, ehe ich die volle Menge mache. Ich bin dann gespannt, wie dann der Sprudel vom Schaf schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Spannendes Rezept! Da muss ich mal schauen wo ich Schafgarbe finde. Die habe ich leider nicht auf meiner Wildkräuterwiese
Auf Kommentar antworten
Aufgrund der Verwechslungsgefahr sammle ich grundsätzlich wenige bekannte Wildkräuter - ist mir zu unsicher.
Auf Kommentar antworten