Fermentierte Schafgarbe - Schafsprudel

Die aromatischen Blüten der Schafgarbe eignen sich sehr, um Fermentierte Schafgarbe - Schafsprudel herzustellen. Hier das gesunde Rezept.

Fermentierte Schafgarbe - Schafsprudel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten

6 Stk Schafgarbeblüten
6 l Wasser
125 ml Apfelessig (5%iger Gärungsessig)
2 Stk Zitronen
600 g Zucker

Zubereitung

  1. Zuerst die Blüten in ein großes Gefäß geben. Die Zitronen waschen, in Scheiben schneiden und zugeben.
  2. Weiters Apfelessig, Zucker und Wasser einfüllen und bei Speisekammertemperatur 2 bis 3 Tage lang stehen lassen.
  3. Der Geschmack vom Schafsprudel ist leicht herb und säuerlich.
  4. Danach abseihen und gut gekühlt lagern.

Tipps zum Rezept

Achtung: Verwechslungsgefahr mit Riesenbärenklau und Gefleckte Schierling und Wiesenschaumkraut.

Der Schafsprudel sollte innerhalb von drei Tagen verzehrt werden.

Durch die Vielzahl an Milchsäurebakterien wird zudem die Darmgesundheit positiv beeinflusst.

Es kann auch anderer Essig verwendet werden, es soll aber 5%iger Gärungsessig sein.

Nährwert pro Portion

kcal
2.517
Fett
1,15 g
Eiweiß
2,38 g
Kohlenhydrate
612,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fermentierte Karotten

FERMENTIERTE KAROTTEN

Herrlich schmeckende und selbstgemachte fermentierte Karotten sind in der kalten Jahreszeit immer willkommen. Für das Rezept benötigt man vier Tage.

Omas Salzgurken

OMAS SALZGURKEN

Omas Salzgurken sind bis zu 2 Jahre haltbar. Hier dazu das Rezept mit Weinblätter.

Fermentiertes Rotkraut

FERMENTIERTES ROTKRAUT

Fermentiertes Rotkraut schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit. Hier das Rezept zum Haltbarmachen.

Kimchi, fermentierter Chinakohl

KIMCHI, FERMENTIERTER CHINAKOHL

Das Rezept Kimchi, fermentierter Chinakohl stammt aus der koreanischen Küche. Ein gesundes Beilagen-Rezept, das schmeckt.

Oliven in Salzlake

OLIVEN IN SALZLAKE

Wenn am Markt frische Oliven angeboten werden, an kaufen sie diese und machen sie haltbar. Dazu das Rezept von den Oliven in Salzlake.

Zucchini fermentieren

ZUCCHINI FERMENTIEREN

Prima lassen sich Zucchini fermentieren. Mit dieser Rezept-Methode profitiert man von vielen Vitaminen und Mineralstoffen.

User Kommentare

Katerchen

Okay, Schafsprudel. Da werde ich mal eine sehr kleine Portion erst mal probieren, ehe ich die volle Menge mache. Ich bin dann gespannt, wie dann der Sprudel vom Schaf schmeckt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Spannendes Rezept! Da muss ich mal schauen wo ich Schafgarbe finde. Die habe ich leider nicht auf meiner Wildkräuterwiese

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Aufgrund der Verwechslungsgefahr sammle ich grundsätzlich wenige bekannte Wildkräuter - ist mir zu unsicher.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Lotterietag in Tiergarten.

am 02.10.2025 05:31 von moga67