Zucchini fermentieren

Prima lassen sich Zucchini fermentieren. Mit dieser Rezept-Methode profitiert man von vielen Vitaminen und Mineralstoffen.

Zucchini fermentieren Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 1 Portionen

1 Stk Zucchini (groß oder mehrere kleine)
3 Stk Knoblauchzehen
0.5 Stk Zwiebel
1 TL Grüntee
25 g Salz
500 ml Wasser

Benötigte Küchenutensilien

Einmachglas Schraubglas

Zeit

min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst wird die Salzlake hergestellt, in dem das Salz im Wasser gut aufgelöst wird.
  2. Dann die Zucchini waschen und die Enden abschneiden. Anschließend vierteln und in dünne, gleichmäßige Stifte schneiden.
  3. Nun die Knoblauchzehen schälen und halbieren sowie die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden
  4. Sodann den Knoblauch, die Zwiebeln und den Grüntee auf den Boden des Einmachglases geben. Die Zucchinistifte dann darüber aufrecht und dicht in das Glas schlichten.
  5. Nun das Glas mit der Salzlake auffüllen, bis die Zucchini komplett mit Wasser bedeckt sind. Das Glas verschließen und bei Raumtemperatur etwa eine Woche stehen lassen. Dann probieren, ob es schmeckt. Wenn die Zucchini geschmacklich passen, im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Fermentierte Zucchini sind mehrere Wochen haltbar.

Kleine Zucchini können auch in Scheiben geschnitten werden.

Nährwert pro Portion

kcal
101
Fett
1,69 g
Eiweiß
5,89 g
Kohlenhydrate
12,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fermentiertes Rotkraut

FERMENTIERTES ROTKRAUT

Fermentiertes Rotkraut schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit. Hier das Rezept zum haltbar machen.

Fermentierte Karotten

FERMENTIERTE KAROTTEN

Herrlich schmeckende und selbstgemachte fermentierte Karotten sind in der kalten Jahreszeit immer willkommen. Für das Rezept benötigt man vier Tage.

Kimchi, fermentierter Chinakohl

KIMCHI, FERMENTIERTER CHINAKOHL

Das Rezept Kimchi, fermentierter Chinakohl und stammt aus der koreanischen Küche. Ein gesundes Beilagen Rezept, dass schmeckt.

Omas Salzgurken

OMAS SALZGURKEN

Omas Salzgurken sind bis zu 2 Jahre haltbar. Hier dazu das Rezept mit Weinblätter.

Oliven in Salzlake

OLIVEN IN SALZLAKE

Wenn am Markt frische Oliven angeboten werden, an kaufen sie diese und machen sie haltbar. Dazu das Rezept von den Oliven in Salzlake.

Kim-tschi (koreanischer Chinakohlsalat)

KIM-TSCHI (KOREANISCHER CHINAKOHLSALAT)

Kim-tschi (koreanischer Chinakohlsalat) ist sehr gesund und passt zu vielen Gerichten. Versuchen sie dieses ausgefallene Rezept für ihre Familie.

User Kommentare

Maarja

Hab ich es überlesen oder steht es in der Zubereitung nicht drin? Was genau mache ich mit dem Grünen Tee? Gebe ich die Blätter einfach als Gewürz dazu?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo Maarja, ja genau, die Blätter gibst du als Gewürz dazu.

Auf Kommentar antworten

Lara1

Ein nettes Rezept. Interessant mit dem Grüntee. Ich fermentiere schon viele Jahre mit Begeisterung. Jedoch stimmen bei diesem Rezept die Beschreibung und das Foto nicht überein. Die Zucchinistifte in das Glas schlichten sind keine Scheibchen wie auf dem Foto.

Auf Kommentar antworten

grossmuttel

Frage? Ist der fertige fermentierte Gemüse iwe oben erwähnt nur im Kühlschrank haltbar oder so wie unten kommentiert auch im Keller?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, das müsste dann schon ein sehr kühler Erdkeller sein, damit es nicht weiterfementiert.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

OK, den Grünen Tee werde ich wohl nicht einlegen, aber den Rest werde ich so verwenden. Ich mache davon ein paar Gläser und werde sie erst im Winter aus dem Keller holen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Ostern ohne Papst?

am 31.03.2023 10:01 von Billie-Blue

Erdbeben in Niederösterreich

am 31.03.2023 08:55 von Billie-Blue

Er wollte nicht bleiben

am 31.03.2023 06:50 von Bierbube

Oh Gott

am 31.03.2023 06:47 von Bierbube