Gurken fermentieren

Nach diesem Rezept kann man ganz leicht selber zu Hause Gurken fermentieren. Eine tolle Beilage zum Grillen oder für Burger.

Gurken fermentieren Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (5 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Einmachglas

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Gurken waschen. Dann die Enden abschneiden und die Gurken nach Größe und Belieben halbieren, vierteln oder in Scheiben schneiden.
  2. Weiters Zwiebel schälen und grob schneiden und die Knoblauchzehe halbieren.
  3. Dann das leere Glas auf eine Waage stellen, austarieren und sodann die Gurken, Zwiebeln und Knoblauch einfüllen. Dieses Gewicht aufschreiben, um die erforderliche Salzmenge für eine 3%ige Endkonzentration zu bestimmen.
  4. Dafür muss nun auch das Wasser mitberechnet werden: zB. 300g Gurken + 200g Wasser = 500g. Für eine 3% Salzkonzentration brauchen wir 3g Salz auf 100g Lebensmittel, also 3g Salz * 5 (da wir 500g Gurken + Wasser haben) = 15g Salz.
  5. Für die Salzlake also in 200 ml Wasser 15 g Salz auflösen.
  6. Sodann die Gurken, Zwiebeln und Knoblauch in das Glas schichten und nach Belieben Gewürze und Kräuter zugeben. Mit der Salzlake bedecken und mit einem Fermentationsgewicht beschweren.
  7. Das Glas nun fest verschließen und 7 bis 14 Tage fermentieren lassen. Danach im Kühlschrank lagern.

Tipps zum Rezept

Die Gurken sollen komplett mit der Salzlake bedeckt sein.

Wenn die Gurken der Länge nach geschnitten werden, kann man sie gut in das Glas hineinschlichten und kommen nicht an die Oberfläche.

Nach Lust und Laune Gewürze und Kräuter wie Senfkörner, Dill, Chili, Koriandersamen, Koriander verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
226
Fett
3,65 g
Eiweiß
11,26 g
Kohlenhydrate
34,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Salzgurken

OMAS SALZGURKEN

Omas Salzgurken sind bis zu 2 Jahre haltbar. Hier dazu das Rezept mit Weinblätter.

Fermentierte Karotten

FERMENTIERTE KAROTTEN

Herrlich schmeckende und selbstgemachte fermentierte Karotten sind in der kalten Jahreszeit immer willkommen. Für das Rezept benötigt man vier Tage.

Fermentiertes Rotkraut

FERMENTIERTES ROTKRAUT

Fermentiertes Rotkraut schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit. Hier das Rezept zum Haltbarmachen.

Kimchi, fermentierter Chinakohl

KIMCHI, FERMENTIERTER CHINAKOHL

Das Rezept Kimchi, fermentierter Chinakohl stammt aus der koreanischen Küche. Ein gesundes Beilagen-Rezept, das schmeckt.

Oliven in Salzlake

OLIVEN IN SALZLAKE

Wenn am Markt frische Oliven angeboten werden, an kaufen sie diese und machen sie haltbar. Dazu das Rezept von den Oliven in Salzlake.

Zucchini fermentieren

ZUCCHINI FERMENTIEREN

Prima lassen sich Zucchini fermentieren. Mit dieser Rezept-Methode profitiert man von vielen Vitaminen und Mineralstoffen.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Carrington-Ereignis

am 16.09.2025 16:08 von Lara1

„Die wollen nur spielen“

am 16.09.2025 16:07 von Katerchen