Kimchi, fermentierter Chinakohl

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Chinakohl |
---|---|---|
1.5 | l | Wasser |
3 | EL | Salz |
Zutaten für die Marinade
3 | Stk | Karotten |
---|---|---|
0.5 | Bund | Jungzwiebel |
2 | EL | Ingwer (fein geraspelt) |
7 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Chilipulver |
1 | TL | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
770 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 720 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die einzelnen Blätter vom Chinakohlstrunk entfernen. Die Blätter gründlich waschen und in ca. 5-6 cm breite Streifen schneiden.
- Wasser mit Salz verrühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Chinakohlstreifen in eine große Schüssel geben und das Salzwasser darüber gießen. Der Chinakohl sollte komplett mit dem Salzwasser bedeckt sein. Nun mit einem Teller beschweren und über Nacht kühl stellen.
- Für die Marinade Karotten putzen und in dünne, feine Stifte schneiden. Die geputzte Jungzwiebel in kleine Röllchen schneiden. Ingwer schälen und fein reiben. Knoblauch schälen und sehr klein hacken. Nun alles in eine Schüssel geben und mit Chili und Zucker verrühren.
- Nach ca. 12 Stunden den Chinakohl aus der Salzlake nehmen und gründlich mit der Marinade vermischen. Das Salzwasser aufbewahren.
- In ein 3 l Einmachglas mit Deckel und Verschluss die marinierten Chinakohlstreifen so einschichten, dass 3 cm vom Rand noch übrig bleibt. Dann mit dem Salzwasser auffüllen. Den Deckel auf das Einmachglas geben - aber noch nicht luftdicht verschließen! Das Glas für ca. 8 Tage kalt und dunkel bei 4 Grad lagern. In diesen 8 Tagen den Chinakohl täglich einmal gut umrühren (damit er ständig von der Flüssigkeit bedeckt ist.)
- Nach dieser Fermentierzeit ist das Kimchi essfertig.
Tipps zum Rezept
Der Chinakohl kann auch kleiner z.B. in 3 cm dicke Streifen geschnitten werden.
Geschmack prüfen: Je länger das Kimchi fermentiert, desto saurer wird es. Wer es milder mag, kann früher probieren.
Es kann auch Apfel oder Birne hinzugefügt werden, um dem Kimchi eine leicht süßliche Note zu geben.
Möchte man das Kimchi lagern, das Glas luftdicht verschließen und im Keller aufbewahren, es hält sich bis zu 6 Monate.
User Kommentare
Ich habe den "Kim-CHI" immer mit einer selbstgemachten"Chillipaste"mariniert, so schmeckt er besser.
Auf Kommentar antworten
Danke für dieses Kimchi-Rezept. Das wollte ich schon lange einmal selber machen. Die Farbe schaut auch gut aus!
Auf Kommentar antworten
Ich war schon immer auf der Suche nach einem Rezept für das koreanische Kimchi, danke hierfür. Statt Pulver werde ich frische und in Ringe geschnittene Chilischote nehmen.
Auf Kommentar antworten