Omas Salzgurken

Omas Salzgurken sind bis zu 2 Jahre haltbar. Hier dazu das Rezept mit Weinblätter.

Omas Salzgurken Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (686 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 kg Einlegegurken (klein)
8 Stk Knoblauchzehen
8 Zweig Dill
4 Stk Weinblätter
2 l Wasser (gefiltert)
120 g Salz (unbehandelt)

Benötigte Küchenutensilien

Einmachglas

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für Omas Salzgurken zuerst die Gurken gut waschen und die Enden knapp abschneiden. Den Knoblauch schälen. Nun Gurken, Dill, Weinblätter und Knoblauch gemeinsam in saubere, hitzefeste Gläser schlichten.
  2. Das Wasser mit dem Salz aufkochen und heiß (ca. 80–90 °C) über die Gurken gießen. Die Gurken müssen vollkommen mit der Lake bedeckt sein.
  3. Die Gläser gut verschließen (Twist-off oder Bügelverschluss) und für 10 Tage an einen dunklen Ort mit Zimmertemperatur (ca. 18–22 °C) stellen.

Tipps zum Rezept

Weinblätter enthalten Gerbstoffe, die helfen, dass die Gurken knackig bleiben.

Zusätzlich können 1–2 TL Senfkörner pro Liter Lake hinzu gegeben werden. Es können sowohl gelbe als auch braune Senfkörner verwendet werden – gelbe sind milder, braune etwas schärfer.

Nicht stören während der Gärzeit, die Gärung läuft von selbst ab. Danach die Gläser kühl und dunkel lagern, z. B. im Keller oder Kühlschrank.

Die Gurken sind nach 10 Tagen mild-sauer und entwickeln mit der Zeit noch mehr Geschmack.

Nährwert pro Portion

kcal
10
Fett
0,03 g
Eiweiß
0,45 g
Kohlenhydrate
1,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fermentierte Karotten

FERMENTIERTE KAROTTEN

Herrlich schmeckende und selbstgemachte fermentierte Karotten sind in der kalten Jahreszeit immer willkommen. Für das Rezept benötigt man vier Tage.

Fermentiertes Rotkraut

FERMENTIERTES ROTKRAUT

Fermentiertes Rotkraut schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit. Hier das Rezept zum Haltbarmachen.

Kimchi, fermentierter Chinakohl

KIMCHI, FERMENTIERTER CHINAKOHL

Das Rezept Kimchi, fermentierter Chinakohl stammt aus der koreanischen Küche. Ein gesundes Beilagen-Rezept, das schmeckt.

Oliven in Salzlake

OLIVEN IN SALZLAKE

Wenn am Markt frische Oliven angeboten werden, an kaufen sie diese und machen sie haltbar. Dazu das Rezept von den Oliven in Salzlake.

Zucchini fermentieren

ZUCCHINI FERMENTIEREN

Prima lassen sich Zucchini fermentieren. Mit dieser Rezept-Methode profitiert man von vielen Vitaminen und Mineralstoffen.

Omas Sauerkraut

OMAS SAUERKRAUT

Stets beliebt ist Omas Sauerkraut. Hier das Rezept zum Selbermachen.

User Kommentare

Lara1

Bei mir kommt auch noch etwas Kren in Scheiben geschnitten zu den Salzgurken.
Das Foto passt nicht - da sind eindeutig Essiggurkerl.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Salzgurken kenne ich noch aus Großmutters Zeiten. Das Rezept hier ist eine gute Anregung, mal selbst welche zu machen. Der Tipp mit Kren ist gut, da kommt noch etwas Schärfe dazu.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Meine Oma hat in meiner Kindheit immer Salzgurken eingelegt. Leider hab ich es nie von ihr gelernt. Aber ich denke sie hat keinen Knoblauch dazu gegeben. Soweit ich mich erinnern kann hat sie neben den Weinblättern auch Weichselblätter genommen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Likörs

am 16.10.2025 00:40 von snakeeleven

Tag des Brots

am 16.10.2025 00:39 von snakeeleven

Welche Kaffeezubereitung

am 15.10.2025 23:56 von Billie-Blue

Die gesündesten Lebensmittel

am 15.10.2025 23:51 von Billie-Blue