Fleisch richtig einfrieren

Fleisch lässt sich wunderbar einfrieren. Wir erklären, was es dabei zu beachten gilt und wie das eingefrorene Fleisch am besten wieder aufgetaut wird.

Fleisch richtig einfrieren Fleisch einfrieren eignet sich für Großfamilien besonders. (Foto by: NewAfrica / depositphotos.com)

Fleisch luftdicht einfrieren

Fleisch lässt sich am besten sofort nach dem Einkauf einfrieren.

Dazu wird die Fleischware aus der Verpackung genommen, gut abgetrocknet und in einer Gefriertüte luftdicht eingefroren.

Um die Haltbarkeit noch zu erhöhen, wird das Fleisch vakuumiert

Geschieht es dennoch einmal, dass das Fleisch mit zu viel Luft eingefroren wird, entsteht der sogenannte Gefrierbrand.

Ungesund oder schädlich ist dieser zwar nicht, der Geschmack der Fleischware wird mitunter jedoch stark in Mitleidenschaft gezogen.

Um zu verhindern, dass Bakterien entstehen, sollte das Fleisch in möglichst kleinen Portionen verpackt werden.

Faschiertes muss flachgedrückt sein, damit es schnell herunterkühlt und die Keime keine Chance haben.

Fleisch richtig auftauen

Fleisch richtig einfrieren Vor dem Einfrieren, sollte man Fleisch am Besten vakuumieren. (Foto by: gdolgikh / depositphotos.com)

Eingefrorenes Fleisch muss schonend aufgetaut werden.

Am besten wird es über Nacht im Kühlschrank gelagert und am nächsten Tag direkt verarbeitet.

Einmal aufgetaut, dürfen Steak, Hackfleisch und Co. nicht mehr eingefroren werden.

Stattdessen sollte es im leicht gefrorenen Zustand vorbereitet und bei Zimmertemperatur gebraten oder gekocht werden.

Wird das Fleisch lediglich gegart, kann es unter Umständen noch einmal eingefroren werden.

Ein Risiko darf man hier allerdings nicht eingehen, da sich die Bakterien innerhalb kürzester Zeit vermehren.

Köstliche Rezepte mit Fleisch


Bewertung: Ø 4,2 (11 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Für die Vorrstshaltung gehört das Einfrieren dazu. Dazu muss man diese Tpps beherzigen, um die Qualität des Fleisches zu wahren.

Auf Kommentar antworten