Pulled Pork

Zutaten für 8 Portionen
2 | kg | Schweinenacken od. Schweineschulter |
---|
Zutaten für die Rub-Würzmischung
6 | EL | Paprikapulver (edelsüß) |
---|---|---|
2 | EL | Zucker |
2 | EL | Salz |
1 | EL | Cayennepfeffer |
2 | EL | Pfefferkörner |
2 | EL | Kreuzkümmel |
Zutaten für die Injektionsmarinade
100 | ml | Apfelsaft |
---|---|---|
200 | ml | Wasser |
2 | EL | Rub-Würzmischung |
1 | TL | Worcestersauce |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
980 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 960 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für ein Pulled Pork muss man das Fleisch vorbereiten. Dazu wird zuerst eine Würzmischung - das sogenannte Rub - zubereitet - hier ein traditionelles BBQ Rub Grundrezept:
- Dazu alle Rub-Zutaten (Paprikapulver, Zucker, Salz, Cayennepfeffer, Pfefferkörner und Kreuzkümmel) miteinander vermischen. Die Zutatenliste kann je nach persönlichem Geschmack erweitert werden - beispielsweise mit frisch gemörsertem Knoblauch, Nelken, Zwiebel, Curry und sogar Kaffee- bzw. Espressobohnen.
- Danach das Fleischstück mit Senf oder mit Öl einreiben und die frische Würzmischung großzügig verteilen bzw. das Fleisch damit einreiben, mit Frischhaltefolie umwickeln und über mehrere Stunden kaltstellen.
- Gutes Pulled Pork wird zusätzlich unmittelbar vor dem Grillen gespritzt - ist zwar kein unbedingtes Muss, aber zum perfekten Pulled Pork gehört es dazu:
- Dazu Apfelsaft, Wasser, Rub-Würzmischung und Worcestersauce gut vermischen und mit Hilfe einer Marinadenspritze, mehrmals, gut verteilt, in das Fleisch spritzen.
- Die gleichmäßige Kerntemperatur ist das A und O eines guten Pulled Pork: Verwendet wird ein Barbecue Thermometer, um zunächst die erforderlichen 90 bis 92 Grad (=Kerntemperatur des Fleisches) zu erreichen und einzuhalten.
- Das Fleisch nun auf den bereits angeheizten Grill geben. Dabei ist zu beachten, dass das Fleisch indirekt gegrillt werden muss, also nicht direkt über der Glut liegt und der Deckel des Grills geschlossen wird.
- Im Griller (oder Backofen) sollte eine konstante Garraumtemperatur von ca. 110 Grad herrschen. Die Garraumtemperatur darf auf keinen Fall höher steigen, da sonst das Fleisch trocken und schwarz wird - also Geduld ist angesagt.
- Zuerst erreicht das Fleisch eine Plateauphase mit einer Kerntemperatur von 70 bis 72 Grad, innerhalb der es einige Zeit verbleiben kann. Wer das Fleisch jetzt in Alufolie einpackt, verkürzt sowohl die Plateau-Phase als auch die gesamte Garzeit.
- Am Anfang steigt die Kerntemperatur des Fleisches ziemlich schnell. Jedoch ab ca. 70 Grad dauert es dann schon mehrere Stunden, bis die gewünschten 90-92 Grad erreicht sind – hängt natürlich auch von der Fleischgröße ab.
- Wer will, kann im Abstand von 90 Minuten moppen - dazu wird eine BBQ-Soße großzügig auf das Fleisch aufgetragen.
- Die gesamte Grillzeit beträgt ca. 12-16 Stunden – je nach Fleischgröße.
- Ab 92 Grad Kerntemperatur kommt das Fleisch runter vom Grill. Das hängt natürlich auch vom Fleisch ab – wichtig ist, dass das Fleisch zart ist. Daher kann es auch sein, dass man es erst bei 95 Grad oder bereits bei 88 Grad vom Griller nehmen kann.
- Danach sollte das Fleisch etwa eine Stunde ruhen (am besten eingewickelt in Alufolie), bevor es mit zwei Gabeln gezupft, also gepullt wird.
- Das gewürzte Fleisch auf ein Backofengitter legen. Damit man den Bratensaft auffangen kann, sollte man unter den Rost ein Backblech oder einen anderen Behälter stellen bzw. platzieren.
- Nun das Fleisch auf dem Rost bei 130 Grad (Ober-/Unterhitze) oder 120 Grad (Gas/Umluft) im vorgeheizten Backofen garen.
- Die Gardauer hängt von der Fleischgröße ab. Wenn das Fleisch die Kerntemperatur von ca. 90-92 Grad erreicht hat, den Backofen ausschalten und das Fleisch noch für rund 60 Minuten im Backofen ruhen lassen.
- Damit das Fleisch keine zu starke Kruste bildet, kann man es während dem Garen auch mit einer Alufolie abdecken.
- Zum Schluss das Fleisch mit Gabeln zerzupfen und mit dem aufgesammelten Fleischsaft und etwas BBQ-Soße vermengen.
Nun geht es ans Grillen:
Und zum Schluss folgt das Pullen:
Pulled Pork aus dem Ofen - Schon nach etwa fünf Stunden Garzeit ist die schnellere Pulled-Pork-Variante fertig:
Tipps zum Rezept
Ob Schweineschulter ohne Knochen oder Schweinenacken mit Knochen – als Resultat der Methode „Low & Slow“ wird gutes Fleisch vom Fleischer herrlich zart, mürbe und aromatisch.
Anschließend kann es ganz leicht in kleine Stücke auseinander gezupft werden. Dabei verliert das Fleisch über den langen Garzeitraum kaum an Aroma – wohl aber an Gewicht - empfehlenswert sind Fleischstücke ab zwei Kilogramm Gewicht.
Klassisch wird das Fleisch als Sandwich oder Burger angerichtet. Als Beilage ist der Cole Slaw - Amerikanischer Krautsalat perfekt.
Falls etwas übrig bleibt, kann man das Fleisch auch problemlos am Folgetag verwenden oder auch einfrieren.
Hier findet man weitere Infos zum Pulled Pork Grillen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Das Gericht, das vor allem für eine Party oder ein Gartenfest zubereitet wird, richtet man sich bei den Getränken wohl am besten nach den Gästen.
Bier, Most oder leichte Weißweine passen bestimmt. Nicht zu vergessen ist auch Wasser oder Mineralwasser.
User Kommentare
Fleisch, Rost, Backblech.
Alles zusammen in Alufolie? ?
Oder was ?
Sorry.
Ich hab's nicht verstanden
Auf Kommentar antworten
wir haben den Text überarbeitet, danke für den Hinweis.
Auf Kommentar antworten
Pulled Pork schmeckt uns auch sehr , das Fleisch ist so zart und trotzdem noch saftig. Meine Kinder lieben sie auch in Burger.
Auf Kommentar antworten
Für unsere gewöhnlichen Grills ist das Rezept weniger geeignet. Über so einen langen Zeitraum die Temperatur einzuhalten ist eine große Herausforderung. Die Amerikaner haben es da einfacher, die verwenden einen Smoker dafür, da geht das Niedrigtemperatur-Grillen leichter. Bei meinem Grill dürfte ich die ganze Nacht aufbleiben und Kohle nachlegen um am nächsten Tag das Essen fertig zu haben.
Auf Kommentar antworten
3 einfache Möglichkeiten: 1. Kugelgrill mit Minion Ring. Briketts werden dabei rundum in den Grill gelegt, an einer Stelle kommt vorgeglühte Kohle. Dann glüht der rundum über Stunden durch 2. Smoker gibt es auch in D ab 100€ 3. Gasgrill. Der hält die Temperatur recht einfach. Da sollte man nur Holzchips zusätzlich nutzen um Raucharoma zu haben. Aus Erfahrung klappt aber auch Methode 1 sehr gut. Aber eigentlich sollte man ja nen angezündet Grill nie allein lassen.
Auf Kommentar antworten
Ich denke, ich werde mich da schon mal ranwagen. Neues ausprobieren ist ja immer mein Ding. Gut zu wissen, dass es mit jedem Fleisch funktioniert
Auf Kommentar antworten
Das Fleisch sieht wirklich wunderbar aus, da bekomme ich schon richtig Gusto. Habe nur Bedenken wegen Zucker und Apfelsaft, denke das wird mir zu süß.
Auf Kommentar antworten
hallo liebe puersti, trau dich drüber. Gönne dir und deiner Familie diese Speise. Da kommen nur 100 ml Apfelsaft auf 2 kg Schweinenacken
Auf Kommentar antworten
Pulled Pork ist halt eher für die Inddor-Küche geeignet. Schmeckt mit jedem Fleisch gut. Mein Sohn ist da Spezialist und zaubert oft etwas hervorragendes.
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch nie ein Pulled Pork zubereitet ,da mir immer die Anleitung fehlte,mit dieser Anleitung werde ich es probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich werde für die Rob Gewürzmischung nur eine Prise Zucker nehmen und mit Kurkuma, Koriander und Oregano ergänzen.
Auf Kommentar antworten
Pulled Pork ist mir wirklich zu zeitintensiv und aufwendig. Es gibt Dinge, die spar ich mir für ein gutes Restaurant auf :-D
Auf Kommentar antworten
Das ist auch meine Meinung, obwohl es wunderbar aussieht. Ich werde es auch lieber in einem Lokal essen und nicht selbst zubereiten
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept muss ich unbedingt ausprobieren, klingt nach saftigem Fleisch. Dazu werde ich die Burgerbuns selber backen
Auf Kommentar antworten