Der Heidensterz oder Hoadnsterz gehört teilweise noch heute zum festen Bestandteil der ländlichen Alltagsküche - hier dazu ein Rezept.
Der burgenländische Bohnensterz ist ein Klassiker der schnellen Küche - hier finden Sie das Rezept.
Eine tolle Hauptspeise aus Omas Küche ist das Rezept für Milchsuppe mit Erdäpfelsterz. Dabei wird der Sterz als Suppeeinlage serviert.
Dieses Grießsterz gab es immer bei der Oma. Versuchen sie dieses Rezept mit Apfelkompott oder Apfelmus.
Der Morgen kann auch schon mal derfig beginnen - mit einem Sterzfrühstück. Probieren sie dieses Rezept bei einem Brunch mit Gästen.
Der Schwammerl-Sterz ist eine deftige Speise. Für dieses Rezept können sie Eierschwammerl oder Steinpilze verwenden.
Ein deftiges Rezept aus der Steiermark ist der Heidensterz mit Speck und Schmalz.
Für das Rezept vom Paprikasterz müssen sie unbedingt roten Paprika verwenden. Ein toller Farbtupfer auf dem Teller.