Bohnensterz

Der burgenländische Bohnensterz ist ein Klassiker der schnellen Küche - hier finden Sie das Rezept.

Bohnensterz Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (747 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Bohnen (weiß)
0.25 l Wasser
2 EL Schmalz (oder Butter)
1 TL Salz
500 g Mehl
1 l Wasser (zum Bohnen kochen)

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Bohnen für ein paar Stunden in Wasser einweichen und danach in einen Topf mit Salzwasser weichkochen.
  2. Nun wird das Mehl mit 1 TL Salz in einer Pfanne erwärmt bis es eine leicht bräunliche Farbe hat und ein angenehm nussiger Geruch entsteht (=linden) - dabei das Mehl immer wieder gut umrühren (ca. 15 Minuten).
  3. Danach wird das Ganze mit dem 1/4 Liter Wasser und einem 1/2 Liter Bohnenwasser aufgegossen und gerührt bis das Mehl die Flüssigkeit aufgenommen hat.
  4. Jetzt kommen zum Mehl noch die fertigen, weichgekochten, heißen Bohnen hinzu.
  5. Zum Schluss noch mit heißem Schmalz (kann auch Butter sein) übergießen und nochmals kurz anrösten (dabei alles gut durchrühren) - und fertig ist der typische burgenländische Bohnensterz.

Tipps zum Rezept

Beim Kochen heißt es immer gut rühren, sonst brennt der Sterz an.

Nährwert pro Portion

kcal
669
Fett
8,98 g
Eiweiß
23,51 g
Kohlenhydrate
102,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Polenta-Sterz

POLENTA-STERZ

Der Polenta-Sterz ist ein typisch steirisches Rezept. Schmeckt als Hauptspeise oder auch als Beilage.

Heidensterz

HEIDENSTERZ

Der Heidensterz oder Hoadnsterz gehört teilweise noch heute zum festen Bestandteil der ländlichen Alltagsküche - hier dazu ein Rezept.

Erdäpfelsterz

ERDÄPFELSTERZ

Wunderbarer Erdäpfelsterz oder auch Kartoffelsterz wird mit einer Tasse Milch serviert. Bringt Abwechslung und schmeckt. Ein tolles Rezept von Oma.

Kartoffelsterz

KARTOFFELSTERZ

Wunderbares Rezept aus Omas Küche ist ein Kartoffelsterz. Eine deftige Hauptspeise ohne Fleisch und noch dazu einfach in der Zubereitung.

Burgenländischer Sterz

BURGENLÄNDISCHER STERZ

Der burgenländische Sterz ist ein traditionelles, bäuerliches Gericht aus Großmutters Zeiten - hier finden Sie das Originalrezept.

Milchsuppe mit Erdäpfelsterz

MILCHSUPPE MIT ERDÄPFELSTERZ

Eine tolle Hauptspeise aus Omas Küche ist das Rezept für Milchsuppe mit Erdäpfelsterz. Dabei wird der Sterz als Suppeeinlage serviert.

User Kommentare

sssumsi

wir machen den bohnensterz mit wachtelbohnen (die gesprenkelten) und ersetzen einen teil des mehls durch heidenmehl. mengenangaben habe ich keine, wird nach gefühl gemacht.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Eine sehr deftige Speise. Für mich stellt sich die Frage, ob diese Speise für sich selber schon eine Mahlzeit ist ? Oder wo isst man dies dazu?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Man serviert gern eine Tasse Milch oder Buttermilch hinzu. Ist sehr deftig, viele servieren es mit einer Krautsuppe und als Einlage verwendet man Bohnensterz dazu.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

danke für die gute Idee zwei, für mich, typische burgenländische Speisen zu kombinieren. Eine burgenländische Krautsuppe habe ich bei meiner Freundin kochen und lieben gelernt. Die Hauswürstl & das Schmalz dazu macht ihr Opa noch selbst. Ich freue mich auf diese Speise. Maximal etwas Petersil kommt mir noch daran

Auf Kommentar antworten

sssumsi

da das fett zum übergießen schön heiß sein soll, würde ich keine butter nehmen - eher butterschmalz. hab letzten maiskeimöl und butterschmalz gemischt - war auch fein.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67