Paprikasterz

Für das Rezept vom Paprikasterz müssen sie unbedingt roten Paprika verwenden. Ein toller Farbtupfer auf dem Teller.

Paprikasterz Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 3,3 (4 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Paprika (rot)
60 g Butter
0.5 l Milch
60 g Polenta

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Paprika grob würfelig schneiden, Butter in einem Topf zerlassen, Paprika beifügen, bei geringer Hitze weich schmoren und danach pürieren.
  2. Milch aufkochen, Polenta beifügen und so lange kochen lassen bis der Sterz cremig ist, danach das Paprikapüree beifügen.

Nährwert pro Portion

kcal
244
Fett
18,01 g
Eiweiß
5,70 g
Kohlenhydrate
18,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Polenta-Sterz

POLENTA-STERZ

Der Polenta-Sterz ist ein typisch steirisches Rezept. Schmeckt als Hauptspeise oder auch als Beilage.

Heidensterz

HEIDENSTERZ

Der Heidensterz oder Hoadnsterz gehört teilweise noch heute zum festen Bestandteil der ländlichen Alltagsküche - hier dazu ein Rezept.

Erdäpfelsterz

ERDÄPFELSTERZ

Wunderbarer Erdäpfelsterz oder auch Kartoffelsterz wird mit einer Tasse Milch serviert. Bringt Abwechslung und schmeckt. Ein tolles Rezept von Oma.

Kartoffelsterz

KARTOFFELSTERZ

Wunderbares Rezept aus Omas Küche ist ein Kartoffelsterz. Eine deftige Hauptspeise ohne Fleisch und noch dazu einfach in der Zubereitung.

Bohnensterz

BOHNENSTERZ

Der burgenländische Bohnensterz ist ein Klassiker der schnellen Küche - hier finden Sie das Rezept.

Burgenländischer Sterz

BURGENLÄNDISCHER STERZ

Der burgenländische Sterz ist ein traditionelles, bäuerliches Gericht aus Großmutters Zeiten - hier finden Sie das Originalrezept.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi