Milchsuppe mit Erdäpfelsterz

Zutaten für 4 Portionen
750 | ml | Wasser |
---|---|---|
3 | EL | Butterschmalz |
150 | g | Mehl (griffig) |
500 | g | Kartoffeln |
1 | EL | Mehl |
100 | ml | Obers |
0.5 | TL | Salz |
1 | TL | Kümmel |
500 | ml | Milch |
0.5 | TL | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kartoffeln in der Schale weich kochen. In der Zwischenzeit Milch mit Wasser Kümmel und Salz aufkochen lassen und zugedeckt 20 Minuten auf kleinster Stufe dahinsieden lassen. 1EL Mehl mit Obers gut verrühren, Suppe aufkochen lassen und den Obers einrühren – für 5 Minuten köcheln lassen und abschmecken.
- Die Kartoffeln schälen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken, mit dem Salz und dem Mehl grob verkneten bis eine krümelige Masse entstanden ist. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Kartoffelmasse portionsweise darin anbraten – gut durchrösten und zerbröckeln.
- Die Fertige Suppe wird zusammen mit dem Sterz als Einlage serviert.
User Kommentare
So wies Oma noch immer macht - diese Suppe ist Pflicht am Karfreitag und Aschermittwoch. Statt dem Kartoffelsterz sind auch Schalen-/Ofenkartoffel sehr lecker!
Auf Kommentar antworten