Gin Sour

Zutaten
4 | cl | Gin |
---|---|---|
3 | cl | Zitronensaft (frisch) |
2 | cl | Zuckersirup |
5 | Stk | Eiswürfel (für den Shaker) |
3 | EL | Crushed Ice (ins Glas) |
3 | Schb | Zitrone (ins Glas) |
1 | Schuss | Mineralwasser zum Auffüllen |
Zutaten für die Deko
1 | Zweig | Wacholder (frisch) |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- In einem Shaker die Zutaten Gin, Zitronensaft und Zuckersirup mit Eiswürfel gut shaken.
- In ein oder Tumlerglas das Crushed Ice geben, Zitronenscheiben ins Glas geben und den Drink über ein Barsieb einfüllen.
- Zum Schluss mit kaltem Mineralwasser auffüllen. Ein Zweig Wacholder passt hervorragend als Deko und kann ins Glas gesteckt werden.
Tipps zum Rezept
Die Zitronenspalten- bzw. Scheiben können auch als Deko am Glasrand verwendet werden.
Wer Gin selbermachen möchte findet hier das Rezept: Gin Selbermachen.
Alternativ zum Wacholderzweig kann man einen Rosmarinzweig verwenden.
Mehr zum Zuckersirup findet sich hier: Läuterzucker.
User Kommentare
Das Saure der Zitrone und die Süße des Zuckers harmonieren sehr gut miteinander, der Gin ist dann das Tüpfelchen auf dem I
Auf Kommentar antworten
Gin mit Zitrone ist ein richtiger Sommercocktail. Aber auch zu Silvester servieren wir diesen Cocktail gerne.
Auf Kommentar antworten
Ein Klassiker in jeder Bar. Der Zuckersirup wird selbst hergestellt, da ist immer ein Vorrat daheim. Da kann man sich durch die ganze Gin-Vielfalt arbeiten.
Auf Kommentar antworten
Wir trinken meist Gin-Tonic, aber diesen Gin Sour finde ich auch sehr ansprechend. Ich hab selbstgekochten Limettensirup und werds damit mal versuchen.
Auf Kommentar antworten
Ein fruchtiges Rezept, welches eigentlich die meisten gerne trinken. Darf auf einer Cocktailparty nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten
Den gibt es heuer zu Silvester mit einer leichten Abwandlung. Statt Zitronensaft wird Limettensaft genommen. Limetten sind im Winter immer vorrätig.
Auf Kommentar antworten
GinTonic ist fast nümrin Lieblings-Drink, aber den Gin-Sour finde ich auch sehr ansprechend. Ich werde ihn probieren.
Auf Kommentar antworten