Halloween-Apfelkopf-Punsch

Zutaten
5 | Stk | Äpfel |
---|---|---|
2 | EL | Zitronensaft |
Zutaten für den Punsch
1.5 | l | Apfelsaft (klar) |
---|---|---|
700 | ml | Traubensaft (klar) |
300 | ml | Orangensaft |
2 | Stk | Zimtstangen |
1 | Stk | Sternanis (optional) |
4 | Stk | Gewürznelken |
2 | EL | Honig (oder Ahornsirup) |
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Apfelsaft, Traubensaft und Orangensaft in einen großen Topf geben. Zimtstangen, Nelken und Sternanis hinzufügen. Auf mittlerer Hitze langsam erhitzen, nicht kochen lassen, ca. 20 Minuten ziehen lassen. Mit Honig oder Ahornsirup abschmecken und Zimtstangen, Nelken und Sternanis wieder entfernen.
- In der Zwischenzeit die Äpfel schälen. Mit einem kleinen Messer Gesichter einritzen oder kleine Fratzen herausschneiden (Augen, Nase, Mund). In Zitronensaft wälzen, damit sie nicht braun werden.
- Den warmen Punsch in eine große Schüssel geben und Apfelköpfe vorsichtig hineingleiten lassen, sodass sie wie kleine Gruselgesichter an der Oberfläche schwimmen.
Tipps zum Rezept
Zusätzlich können unbehandelte Orangenscheiben und Zitronenscheiben in den Punsch gegeben werden.
Statt Traubensaft kann auch ein bisschen Holundersaft verwendet werden, das färbt den Punsch schön dunkelrot.
Wer es spritziger mag, kann kurz vor dem Servieren etwas Mineralwasser oder Ingwerlimonade hinzufügen.
Wird der Punsch nur für Erwachsene zubereitet, kann dieser nach Belieben vor dem Servieren mit 200 ml braunem Rum oder 100 ml Amaretto oder Cointreau dezent verfeinert werden.
Die Apfelköpfe, die dann noch übrig sind, können außerdem wunderbar zu Apfelmus oder in Smoothies oder Shakes verwertet werden.
User Kommentare
Netter Punsch, es sollte jedoch sichergestellt sein dass die Äpfel auch anschließend gegessen werden und nicht nur „Dekoration“ sind.
Auf Kommentar antworten
Guter Tipp, den wir nun auch ergänzt haben.
Auf Kommentar antworten