Ein Burgenländischer Heringssalat hat wenige Kalorien und ist sehr kräftig im Geschmack.
Wunderbarer Erdäpfelsterz oder auch Kartoffelsterz wird mit einer Tasse Milch serviert. Bringt Abwechslung und schmeckt. Ein tolles Rezept von Oma.
Zum Frühstück passen Strauben hervorragend, auch als Snack sind sie geeignet und werden gern verspeist. Hier unser Rezept zum Nachbacken.
Die Burgenländer Schnitten haben ihren Ursprung im südlichen Burgenland und freuen sich großer Beliebtheit in der Region.
Der burgenländische Bohnensterz ist ein Klassiker der schnellen Küche - hier finden Sie das Rezept.
Dieses Rezept hat man nicht alle Tage, denn gebackene Holunderblüten blühen nur im Mai und Juni. Blüten sammeln, ausbacken und genießen.
Dieser Aufstrich hat es in sich. Der Krenaufstrich ist frisch schön scharf. Hier ist das einfache und schnelle Rezept.
Sobald die Tomaten und Paprika Saison beginnt, ist das Rezept für Letscho eine wunderbare Beilage. Auch zum Einfrieren bestens geeignet.
Das Rezept Bröselnudeln wird aus einem Kartoffelteig zubereitet. Gelingen immer und schmecken Kids genau so wie Erwachsene.
Die südburgenländische Salz- oder Käsestangerl sind allseits bekannt. Das traditionelle Rezept ist ideal für eine kleine Jause zwischendurch.