Gebackene Holunderblüten
Zutaten für 4 Portionen
120 | ml | Öl zum Ausbacken |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
1 | EL | Honig |
220 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
16 | Stk | Holunderblüten (weiß, frisch gepflückt)) |
200 | g | Mehl |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Aus den Zutaten Eidotter, Milch, Mehl, Salz und Honig einen glatten Teig rühren. Das Eiweiß steif schlagen und danach unterheben.
- In einem hohen Topf wird nun Öl oder Butter stark erhitzt und die Holunderblüten einzeln am Stiel fest halten und kurz in den Teig eintauchen, raus nehmen und sofort im heißen Öl schwimmend ausbacken (ca. 2 Min.)
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort servieren.
User Kommentare
Heute zum Mittag gemacht und noch ein wenig Zimt-Zucker darübergestreut- es hat herrlich geschmeckt!
Auf Kommentar antworten
Ich gebe immer einen kleinen Schuss Rum in den Ausbackteig, denn dann saugt er nicht soviel Fett beim Ausbacken.
Auf Kommentar antworten
Das mit dem Schuß Rum hat meine Mutter bei allen, in Fett ausgebackenen Süßspeisen, auch immer so gemacht.
Auf Kommentar antworten
Ich backe sie in Raps- oder Sonnenblumenöl raus. Wenn man die Hollerblüten wäscht, geht der Geschmack verloren.
Auf Kommentar antworten
Ein köstliches Dessert, das an die Kineheit erinnert. Man sollte darauf achten, dass man Dolden erwischt, wo nicht so viele Insekten drauf sind. Abschüttel kann man diese, aber man sollte die empfindlichen Dolden keinesfalls waschen, da das Aroma dabei verloren geht.
Auf Kommentar antworten
Die klassischen Hollerküchle, da freue ich mich schon darauf. Die Vorschläge, Rum in den Teig zu geben und am Schluss mit Zucker und Zimt zu bestreuen werde ich umsetzen.
Auf Kommentar antworten
Beim pflücken der Blüten auf Junikäfer und Blattläuse achten. Dann steht einem Genuss der Holunderblüten nichts im Weg.
Auf Kommentar antworten