Bröselnudeln

Zutaten für 4 Portionen
80 | g | Butter |
---|---|---|
1 | TL | Backpulver |
1 | EL | Butter (für die Pfanne) |
1 | Stk | Ei |
500 | g | Kartoffeln |
80 | g | Brösel |
1 | Prise | Salz |
160 | g | Mehl (glatt) |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für Bröselnudeln die Kartoffeln schälen, würfelig schneiden und in kochendes Salzwasser geben - die Kartoffelstücke darin bißfest kochen und durch ein Sieb abseihen. Anschließend mit einem Kartoffelstampfer die gekochten Kartoffeln zerstampfen.
- Einen Teig aus Mehl, Eier, Butter, Salz und den zerstampften Kartoffeln kneten und daraus beliebige Nudeln oder Nocken formen.
- Noch einmal Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die geformten Nudeln darin 7-10 Min. kochen - bis diese an der Oberfläche schwimmen.
- In einer Pfanne Butter zerlassen, Brösel und Zucker zufügen, umrühren und die abgeseihten Kartoffelnudeln darin wälzen.
Tipps zum Rezept
Mit beliebigen Kompott servieren.
User Kommentare
So ein ähnliches Rezept kenne ich. Ich wälze einen Teil der Nudeln in Bröseln, den anderen entweder in Nüsse oder in Mohn.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept habe ich auch noch nie gelesen. Das muss ich gleich mal ausprobieren. Da mach ich mal die halbe Menge.
Auf Kommentar antworten
Bröselnudeln sind wirklcih eine gute Süßspeise, gerne mit Kompott. Warum stecht bei den Zutaten Backpulver dabei?
Auf Kommentar antworten
Ich gebe auch kein Backpulver in den Erdäpfelteig. Ich wüsste auch nicht wozu das gut sein sollte. Bröselnudeln esse ich gerne mit Apfelmus
Auf Kommentar antworten
Bröselnudeln aus Kartoffelteig habe ich noch nie gegessen, mache sie immer aus Bandnudeln, gute Idee.
Auf Kommentar antworten
Ich mache sie immer aus Kartoffelteig- werde aber jetzt einmal als schnelle Küche normale Nudeln verwenden
Auf Kommentar antworten
Das ist das gleiche als wenn man Mohnnudeln macht. Mit den Bröseln habe ich es noch nie gemacht. Ich mache auch öfters Mandelnudeln.
Auf Kommentar antworten
Bei uns heisst dieses Gericht Wuzelnudeln. Meine Mutter hat sie immer gemacht. Ich selbst hab sie noch nie gemacht.
Auf Kommentar antworten
In die Brösel mische ich noch viel geriebene Walnüsse. Dazu gibt es dann Zwetschkenröster oder auch ein Marillenkompott.
Auf Kommentar antworten
Bröselnudeln essen wir gerne als süße Hauptspeise mit einem Kompott oder einer Beeren Sauce dazu.. .
Auf Kommentar antworten