Ein Zopf aus Germteig schmeckt herrlich flaumig und bringt Abwechslung auf den Frühstückstisch. Das Rezept wird mit Trockenhefe zubereitet.
Der köstliche Hefezopf wird super locker und lässt sich schön flechten. Mit diesem Rezept gelingt er auch Anfängern.
Ein Leberaufstrich passt zu jedem Jausenteller und wird beim Heurigen gerne serviert. Hier das feine Rezept aus Großmutter Kochbuch.
Eine besondere Köstlichkeit ist ein Quittenmus, es passt zu vielen kalten und warmen Süßspeisen. Hier das Rezept aus Omas Kochbuch.
Ihre Lieben werden von dem köstlichen Kuchen begeistert sein. Versuchen Sie doch dieses megaschnelle Käsekuchen-Rezept.
Ein steirischer Bluttommerl stammt aus Omas Küche. Das Rezept wird mit Schweineblut, Mehl, Milch und Gewürzen zu einem Leckerbissen.
Diese Grillmarinade mit Paprika ist ein Universal - Rezept. Sie können in diese Beize jedes Fleisch einlegen.
Kartoffel-Grieß-Knödel sollten bei keinem Braten am Teller fehlen. Ein Rezept aus dem Waldviertel.
Profiterol wird aus einem Brandteig zubereitet. Das Rezept ist vielseitig zu genießen, schmeckt zum Kaffee oder sogar als Suppeneinlage.
Erfrischender Rahmgurkensalat mit Kartoffeln schmeckt sogar als Hauptspeise an heißen Sommertagen vorzüglich. Das Rezept sorgt für köstliche Momente.