Rahmgurkensalat mit Kartoffeln
Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Salatgurke |
---|---|---|
0.5 | EL | Salz |
0.5 | Stk | Knoblauchzehe (gepresst) |
4 | Stk | Kartoffeln (festkochend, mittelgroß) |
5 | EL | Sauerrahm |
2 | EL | Öl |
Zutaten für die Marinade
100 | ml | Wasser |
---|---|---|
20 | ml | Essig |
0.5 | TL | Salz |
1 | TL | Kristallzucker |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Gurke schälen und fein hobeln. Mit Salz und Knoblauch verrühren. Für ca. 40 Min. stehen lassen. Den Saft der sich dabei bildet danach entfernen bzw. die Gurken gut ausdrücken.
- Die Kartoffeln kochen, (ca. 40-50 Min.) abschrecken und schälen. In eine Schüssel in Scheiben schneiden. Die Gurken hinzufügen, mit Sauerrahm verrühren und das Öl darüber geben.
- Nun wird aus den Zutaten für die Salatmarinade Wasser, Essig, Salz und Zucker die Marinade verrührt und über den Salat gegossen. Nicht zuviel, damit es nicht zu flüssig wird.
Tipps zum Rezept
Die Kartoffeln vor dem Vermengen gut auskühlen lassen, damit der Rahm nicht durch die Wärme gerinnt und die Konsistenz schön cremig bleibt. Hierbei können auch Kartoffeln vom Vortag verwendet werden.
Für zusätzlichen Geschmack den Salat mit frisch gehacktem Dill und einem Hauch Weißweinessig verfeinern, was den Frischecharakter ideal unterstreicht.
Unbedingt die Salatgurke einsalzen und dann ruhen lassen, damit viel Wasser aus der Gurke entweichen kann. Macht man diesen Vorgang nicht, entsteht zuviel Flüssigkeit für den Salat.
Durch das Ziehenlassen im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten entfaltet der Rahmgurkensalat mit Kartoffeln sein volles Aroma und wird besonders harmonisch im Geschmack.
User Kommentare
Immer wieder ein guter Klassiker, ein Erdäpfelsalat mit Salatgurke, schön erfrischend. Es gefällt mir, dass hier keine Mayonaise verwendet wird
Auf Kommentar antworten