Dieses Rezept ist ein Mix aus Schwammerl mit dabei sind Eierschwammerl und Herrenpilze. Mit frischen Schwammerln ein wahrer Genuss.
Der Kernöl-Gugelhupf ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Augenschmaus. Hier das Rezept vom grünen Hingucker.
Das Rezept von den Kürbiskernnocken ist eine ideale Suppeneinlage und passt in jede klare Suppe.
Dieses Rezept von der Krensuppe stammt aus der Steiermark. Die Suppe ist besonders empfehlenswert an kalten Tagen - sie wärmt den Körper von innen.
Dieses Rezept von der Schilchersuppe kann nur aus der Steiermark stammen. Gut, dass es den Schilcherwein in jedem Markt zu kaufen gibt.
Brennsterz mit Grammeln ist eine altes Rezept aus der steirischen Küche.
Der Kartoffel-Grammelsterz ist eine deftige Angelegenheit . Ein Rezept aus der Steiermark, wo er als Hauptspeise gegessen wird.
Dieses Rezept ist ideal zum Grillen. Von diesen Grill-Koteletts werden Sie begeistert sein.
Dieses Rezept von der Polentasuppe kann nur aus der Steiermark kommen. Eine deftige Suppe für die kalte Jahreszeit.
Diese Krennockerl schmecken köstlich in einer roten Rübensuppe. Ein Rezept für kalte Wintertage.