Schilchersuppe

Dieses Rezept von der Schilchersuppe kann nur aus der Steiermark stammen. Gut, dass es den Schilcherwein in jedem Markt zu kaufen gibt.

Schilchersuppe Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (69 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

25 g Butter
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat
0.5 l Schilcher
0.5 Becher Schlagobers
2 Stk Eier (Dotter)
3 Stk Knoblauchzehen (gepresst)
0.5 l Rindersuppe
25 g Mehl
1 Prise Salz

Zeit

15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Braten Sie das Mehl in Butter solange an bis es beige wird. Dann mit Rindsuppe ablöschen. Die Knoblauchzehen beifügen und aufkochen lassen.
  2. Vermischen Sie den Dotter und den Obers. Geben Sie die Mischung und den Schilcher in die Suppe. Lassen Sie die Suppe 5 Minuten ziehen. Die Suppe darf dabei nicht kochen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Tipps zum Rezept

Mit gerösteten Brotwürfel servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
356
Fett
20,52 g
Eiweiß
8,76 g
Kohlenhydrate
15,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Frühlingsrollenteig

FRÜHLINGSROLLENTEIG

Dieser Frühlingsrollenteig kann je nach Belieben gefüllt werden - ein vegetarisches Rezept.

Feldsalat mit Orangen und Walnüssen

FELDSALAT MIT ORANGEN UND WALNÜSSEN

Das Rezept für den Feldsalat mit Orangen und Walnüssen schmeckt als Vorspeise oder als Beilage zu Fleisch und Fisch.

Panierter Camembert

PANIERTER CAMEMBERT

Panierter Camembert ist ein echter Genuss – außen knusprig, innen herrlich cremig. Dieses Rezept wird mit einer Preiselbeersauce ergänzt.

Gefüllte Champignons

GEFÜLLTE CHAMPIGNONS

Zu dem Rezept für gefüllte Champignons passen frische Sommersalate. Ein toller Eyecatcher.

Rindercarpaccio

RINDERCARPACCIO

Das Rindercarpaccio ist eine beliebte italienische Vorspeise - Ein Rezept mit Pinienkernen, Parmesan und Rucola.

Shrimpscocktail

SHRIMPSCOCKTAIL

Ihre Familie wird von dem herrlichen Shrimpscocktail nicht genug bekommen. Hier ein tolles Rezept für einen tollen Snack oder Vorspeise.

User Kommentare

puersti

Ich nehme zum Aufgießen der leichten Einbrenn lieber eine Gemüsesuppe. Eine Rindsuppe ist mir zu intensiv im Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine interessante Weinsuppe. Auch wenn ich ein Knoblauch-Fan bin, in eine Weinsuppe gebe ich keinen hinein. Man kann ja eine Suppeneinlage mit in Knoblauchöl gebratenen Brotwürfeln machen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Statt Mehl koche ich lieber Erdäpfel mit. Röste zuerst etwas Zwiebel in Öl an und gebe dann die kleinwürfelig geschnittenen Erdäpfel dazu. Zum Schluss die Suppe pürieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine gute Suppe, ich habe sie mit fränkischen Wein gemacht. Habe dazu einen Silvaner genommen und so wie im Rezept mit einer Einbrenn zubereitet. Eine „Kartoffelsuppe“ kann man auch machen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Geiers

am 06.09.2025 07:10 von Teddypetzi

Milliardenstrafe gegen Google

am 06.09.2025 06:36 von Pesu07

Magnus von Füssen - Abfraßtag

am 06.09.2025 06:27 von Pesu07