Heidelbeer Smoothie

Kategorien
Zubereitung
- Die Heidelbeeren, am besten durch ein Sieb, gründlich waschen und vom Grünzeug befreien.
- Danach die Heidelbeeren zusammen mit Joghurt, Milch und nach Belieben Zucker oder Honig in einen Standmixer oder Smoothiemaker geben und kurz durchmixen – es müssen nicht alle Fruchtstück fein püriert sein.
- Zum Schluss die Heidelbeere-Masse in ein hohes Glas geben und mit Minzblättern und einem Trinkhalm servieren.
Nährwert pro Portion
305
4,78 g
12,18 g
49,33 g
User Kommentare
Dieser Heidelbeer Smoothie läuft bei uns unter Schlumpf-Trinkjoghurt ;-) eine feine Zwischenmahlzeit. Unsere Kids sind mit weniger Zucker zufrieden
Auf Kommentar antworten
Ein lustiger Name, er kommt bestimmt vom Aussehen der Schlümpfe. Für eine Kinderparty ein ideales Getränk.
Auf Kommentar antworten
Statt dem Schuss Milch habe ich mit etwas Schlagobers abgerundet und der Smoothie bekommt dadurch eine schöne cremige Konsistenz.
Auf Kommentar antworten
Da Heidelbeeren keinen sehr intensiven Geschmack haben, wie ich finde - gebe ich gerne auch ein paar Himbeeren dazu.
Auf Kommentar antworten
dann kennst du leider keine echten Waldheidelbeeren. Am Bild kannst du die erkennen, sind kleiner als die gezüchteten und färben dünkler (auch Zähne ;-) Die haben einen so guten Geschmack im Vergleich zu Zuchtheidelbeeren
Auf Kommentar antworten
In Finnland oder Schweden gibt es auf den Märkten Stände mit haufenweise Heidelbeeren. Die schmecken auch deutlich intensiver
Auf Kommentar antworten
Ich mache diesen smoothie auch mal mit roten Himbeeren denke das er gibt auch eine sehr gute Geschmacksrichtung.
Auf Kommentar antworten
Milchmixgetränke mit Heidelbeeren müssen immer frisch zubereitet und sofort serviert werden. Irgend etwas lässt Milch schneller gerinnen als mit anderen Früchten
Auf Kommentar antworten
Genau, diese Erfahrung haben wir auch schon gemacht. Frisch getrunken schmeckt es aber eh am besten.
Auf Kommentar antworten
Die Säure in den Beeren lässt das Kasein in deiner Milch gerinnen. Oft merken wir gar nicht, wie sauer diese Beeren sind, weil sie so süß schmecken.
Auf Kommentar antworten
Heidelbeeren-Smoothie gibt es nur in der Sommer-Saison und da mit Heidrlbeeren, die wir selber sammeln.
Auf Kommentar antworten
Ich mag diese Smoothies sehr gerne, aber mit weniger Zucker schmeckt es mir besser. Ich finde auch, dass die selbst gesammelten Schwarzbeeren besser sind, aber so geschmacklos sind auch die Zuchtbeeren nicht wirklich.
Auf Kommentar antworten
Es sollten nur selbst gesammelte Heidelbeeren verwendet werden. Die Zuchtheidelbeeren haben keinen Geschmack. Und mit ein bisserl mehr Milch ist es die klassische Heidelbeer-Milch.
Auf Kommentar antworten
Leider hat nicht jeder die Möglichkeit, selber Heidelbeeren zu sammeln bzw. diese auch zu kaufen. So muss man halt zu Zuchtheidelbeeren greifen.
Auf Kommentar antworten
Wer keinen Smoothie maker besitzt kann diesen Heidelbeer smoothie auch in ein Standmixer zubereiten. Ich nehme statt Joghurt gerne Sauerrahm - ist bei Histamin Intoleranz verträglicher.
Auf Kommentar antworten