Jänner - Gewächshäuser und Frühbeete
Kaum sind die Weihnachtszeit und Silvester gut überstanden beginnt nicht nur ein neues Kalenderjahr, sondern auch das neue Gartenjahr. Natürlich ist der Januar nicht unbedingt ein typischer Garten-Monat, aber untätig bleiben heißt es dennoch nicht.
Im Januar beginnt das neue Gartenjahr. Es ist Zeit, die Aktivitäten für das Jahr zu planen und grundsätzliche strategische Entscheidungen zu treffen.
Während man die meisten anderen Monate ja lieber im Garten verbringt, hat man nun Zeit, sich einzulesen, Informationen zu sammeln oder zum Teil sogar noch die Produkte des letzten Jahres zu verarbeiten.
Planungszeit
Im Winter bleibt aufgrund der kalten Temperaturen endlich genug Zeit, um sich grundlegende Gedanken zur Weiterentwicklung des eigenen Gartens zu machen. Hier stehen ganz grundsätzliche planerische Ideen im Vordergrund. Mit Hilfe von Zeichnungen kann man sich einen guten Überblick über die derzeitige Situation machen und überlegen, was man im Laufe des Jahres verändern möchte.
Das kann ein neues Hochbeet sein, Planung und Aufbau eines Frühbeetes oder gar Gewächshauses, aber auch das Aufbrechen bestehender alter Strukturen, um Veränderungen herbeizuführen.
Aktivitäten
Draußen gibt es im Winter nur wenig zu tun. Sicherlich sollte man die eine oder andere Runde drehen, um zu kontrollieren, dass Strohmatten oder Abdeckungen noch da sind, wo sie hingehören.
In sehr kalten, frostreichen Wintern kann es notwendig sein, für weiteren Schutz zu sorgen. Bei schneereichem Wetter empfiehlt es sich Gewächshäuser und Frühbeete regelmäßig vom Schnee zu befreien, damit die Dachplatten nicht unter der Last brechen.
Ebenfalls im Januar lohnt sich der Blick in die Samen-Vorräte. Samen, deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist, weisen meist eine sehr geringen Keimfähigkeit auf und sollten entsorgt werden.
Ernten
Natürlich gibt es im Jänner im Garten nicht wirklich etwas zu ernten. Im allerbesten Fall hat man ein beheiztes Gewächshaus und kann sich so mit frischem Gemüse versorgen.
Ein anderer, einfacher Weg, den Speiseplan mit frischem Grünzeug und Vitaminen zu bereichern ist der Anbau von Gartenkresse und weiteren Kräutern und Gewürzen auf der Fensterbank. Zyklisch angesät kann man hier den gesamten Winter über ernten.
Um sich auf die Ernte des Sommers vorzubereiten, kann man sich im Winter mit entsprechenden Tiefkühldosen und Gefrierbeuteln eindecken. So ist für die Erntezeit alles vorbereitet.
Pflegemaßnahmen
Während der Wintermonate gibt es im Garten nicht viel zu tun. Besonders wenn der Frost das Wetter regiert, kann man im Garten nichts unternehmen.
Bewertung: Ø 4,1 (10 Stimmen)
User Kommentare