April - Kohlsorten & Salate aussäen

Ohne Zweifel ist der April ein echter Frühlingsmonat. Auch wenn das Wetter den Gartentätigkeiten noch öfters einen Riegel vorschiebt oder man von Regenschauern überrascht wird, ist es nun Zeit, alles für den optimalen Start in die Hauptanbausaison vorzubereiten.

April - Kohlsorten & Salate aussäen Im April kann das Saatbeet für verschiedenes Gemüse angelegt werden. (Foto by: © Alexander Raths / fotolia.com)

Hat man in den Wintermonaten alles vorbereitet und den Gemüseanbau gut geplant, so ist man gut gerüstet für die praktische Umsetzung. Wenn sich im April Sonne und Wärme durchsetzen und der letzte Schnee geschmolzen ist, kann das Säen und Pflanzen beginnen. Jungpflanzen und Saatgut sind im Handel erhältlich oder können aus Eigenanbau und Anzucht gewonnen werden.

Planungszeit

Der April ist der beste Zeitraum, um für eine reiche Versorgung mit Gemüsepflanzen in den folgenden Monaten zu sorgen. Besonders gut geeignet ist es, ein sogenanntes Saatbeet anzulegen. Es wird genutzt, um im Freiland alle für die Sommergarten gewünschten Gemüsesorten vorzuziehen – ein Kindergarten für Pflanzgut sozusagen.

Ein solches Saatbeet kann während der gesamten Vegetationsperiode immer wieder neu besät werden. Vorteil ist, dass man den Standort dieses Beetes in einer Weise wählen kann, dass Jung-Pflanzen optimal geschützt werden.

Deshalb wird meist ein sonniger, windgeschützter Standort gewählt.

Bei optimaler Bodenvorbereitung entwickeln sich die Jungpflanzen auf einem solchen Saatbeet schneller und werden kräftiger als ihre Verwandten auf den freien Flächen.

April - Kohlsorten & Salate aussäen Foto GuteKueche.at

Aktivitäten

Alle Gemüsepflanzen, die auch mal einen leichten Frost abhalten, können nun gesät oder gepflanzt werden. Im April geht es also im Garten so richtig los.

Im April können verschiedene Kohlsorten im Freiland gepflanzt werden - dazu gehören:

  • Kohlrabi
  • Karfiol
  • Rosenkohl
  • Wirsing
  • Brokkoli
  • Weißkraut
  • Rotkraut
  • Rettich

Außerdem ist der April auch eine gute Zeit, um Salat zu pflanzen und zu säen:

  • Bataviasalat
  • Kopfsalat - Attractie
  • Kopfsalat - Cosima
  • Roter Romana-Salat

Je nach Standort und klimatischen Bedingungen kann es sich lohnen mit dem Säen und Pflanzen bis zum Monatsende zu warten. Vor allem dann, wenn keine Möglichkeiten bestehen, die Jungpflanzen wenn nötig durch Abdecken zu schützen. (Mobile) Frühbeete und Folientunnel leisten hier besonders gute Dienste.

Ernten

April - Kohlsorten & Salate aussäen Das erste Frühlingsgemüse wie der Spargel ist im April erntereif. (Foto by: © confine / fotolia.com)

Im April sind die ersten Frühjahrsgemüse erntereif. Salatsorten wie Schnitt- und Pflücksalat sind vor allem dann nun bereit zur Ernte, wenn sie entweder im Frühbeet oder an einem besonders geschützten Platz angebaut wurden.

Auch früher Spinat kann nun wieder frisch aus dem Garten in die Küche kommen - Spinat Rezepte.

Bei der Aufzählung nicht zu vergessen sind besondere Gemüsesorten wie Spargel und Bärlauch.

Pflegemaßnahmen

Verschiedenste Arten von Schädlingen bedrohen die Ernteerfolge. Entweder weil Parasiten oder bestimmte Erreger die Gemüsepflanzen befallen, schädigen oder gar zerstören oder weil sie die reifen Produkte der Gartenarbeit zu schätzen wissen und sich ihren Anteil daran holen wollen. Bereits im April kann man den Kampf gegen verschiedene Schädlinge aufnehmen.

Ameisennester beispielsweise sollten so frühzeitig wie möglich mit entsprechenden Schädlingsbekämpfungsmitteln behandelt werden, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Ebenfalls effektiv ist der Kampf gegen Wespen. Im April fliegen die großen Königinnen aus, um neue Nester zu gründen. Mit Hilfe geeigneter Fallen lassen sich diese Königinnen fangen, was die Wespenzahl im Sommer um tausende Tiere reduzieren kann.


Bewertung: Ø 4,1 (11 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Spargel klassisch

SPARGEL KLASSISCH

Spargel klassisch wird mit Sauce Hollandaise serviert. Dieses Rezept ist für Genießer.

Grünkohlpfanne

GRÜNKOHLPFANNE

Grünkohlpfanne enthält keine tierischen Produkte. Dieses Rezept ist ideal für alle Veganer und schmeckt dazu noch köstlich.

Cremige Spinatsuppe

CREMIGE SPINATSUPPE

Diese Cremige Spinatsuppe wird Ihnen auf der Zunge zergehen. Ein Rezept für Feinschmecker.

Tsatziki

TSATZIKI

Tsatziki ist ein bekanntes griechisches Gericht, das mit Fleisch oder Brot verzehrt wird.

Gurkengulasch

GURKENGULASCH

Ein Gurkengulasch ist eine köstliche vegetarische Variante zu den herkömmlichen Rezepten. Wer Gnocchi liebt, wird dieses Gericht sehr gern haben.

Kohlrabisauce

KOHLRABISAUCE

Die köstliche Kohlrabisauce schmeckt als Hauptspeise mit Kartoffel aber auch als Beilage toll. Dieses günstige Rezept ist schnell zubereitet.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

martha

Ausführlicher und interessanter Artikel. Ich habe auch in unserem Garten schon einige der erwähnten Gemüsen gesät und auch bereits Salatpflanzen ins Frühbeet gesetzt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Interessanter Artikel. Auch perfekt zum Nachschlagen wenn wieder Pflanz-Zeit ist. Und er bringt einen auf gute Ideen

Auf Kommentar antworten