Kefir

Zutaten
1 | Stk | Kefirknolle (auch bekannt als Kefirpilze/Tibetanische Pilze) |
---|---|---|
500 | ml | Milch (H-Milch oder kurz erhitzte Frischmilch) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Zuerst die zimmerwarme Milch in ein sauberes Gärgefäß (zB. Marmeladenglas)füllen und die Kefirknolle zugeben.
- Dann das Gefäß gut verschließen und bei Zimmertemperatur lichtgeschützt 1 bis 2 Tage stehen lassen.
- Danach das fertige Kefir-Getränk mit einem Plastiksieb (kein Metallsieb!) in eine saubere Flasche abseihen und kühl stellen.
- Mit dem im Sieb verbleibenden Kefirknollen kann nun eine neue Fermentation gestartet werden. Dazu Kefirknollen kurz mit Wasser abspülen, das Gärgefäß heiß ausspülen und wieder mit Schritt 1 beginnen.
Tipps zum Rezept
Wichtig ist, dass Kefir nicht mit Metall in Berührung kommt. Also ausschließlich Kunststoffsieb und -löffel benutzen.
User Kommentare
Wir hatten mal so eine Knolle. Man muss dann ständig den kefir selber machen, denn er will „gefüttert“ werden und wird dann auch immer größer
Auf Kommentar antworten
Okay, jetzt weiß ich wie Kefir hergestellt wird. Ich werde mir aber keine Kefirknollen kaufen sondern die Herstellung den Profis überlassen. Also ich kaufe den fertigen Kefir.
Auf Kommentar antworten