Kiwano öffnen
Die Kiwano zählt zu den exotischen Früchten. Sie ist auch unter dem Namen Horngurke bzw. Hornmelone bekannt, denn sie ist mit der Gurke und der Melone verwandt.
Die 10-15 Zentimeter große Kiwano ist länglich-rund, hat eine gelbe Farbe und kleine Stacheln auf der Schale. Das Fruchtfleich ist leuchtend grün. Angebaut wird die Kiwano in Afrika, Neuseeland, Israel und Portugal. Vom Geschmack erinnert die Frucht ein wenig an eine Mischung aus Banane, Zitrone und Passionsfrucht. Die intensiv leuchtende gelbe oder orangerote Schale ist ein Indikator für die Reife der Frucht.
Der Länge nach aufgeschnitten, kann man das schmackhafte Fruchtfleisch der Kiwano einfach auslöffeln und pur genießen. Die Kerne können dabei mit verzehrt werden, die Schale jedoch nicht. Besonders gut eignet sich die Frucht auch als Zutat für einen Krabbencocktail. Sehr beliebt ist die Verwendung im Obstsalat oder anderen Süßspeisen wie Pudding oder Kuchen. Im Sommer ist die Kiwano eine hervorragende Ergänzung für einen Eisbecher mit Früchten. Aber auch in Salaten oder als herzhaft-fruchtige Beilage zu Fleischgerichten kann die Kiwano verwendet werden.
Mehr Infos zur Kiwano finden Sie hier.
Bewertung: Ø 4,0 (7 Stimmen)
User Kommentare
Horngurke welch ein Name ;-) aber das Video hat Lust auf mehr gemacht. Die Geschmacksbeschreibung: Mischung aus Banane, Zitrone und Passionsfrucht spricht mich sehr an. Werde zuerst den Saft pur kosten und dann bin ich sehr neugierig auf die erwähnte Salatsaucen - Möglichkeit
Auf Kommentar antworten
Nach dem Artikel klang der Geschmack der Kiwano für mich sehr lecker, jedoch war ich schon nach dem ersten Bissen schwer enttäuscht. Sie schmeckte sehr neutral, wässrig und möglicherweise etwas wie eine Melone.
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch nie eine Kiwano probiert, den Namen "Horngurke" finde ich super! Nach der Beschreibung des Geschmacks werde ich die probieren müssen
Auf Kommentar antworten