Physalis essen
Die Physalis - auch "Kapstachelbeere" genannt - verbirgt ihr vitaminreiches gelb-oranges Inneres unter einer unscheinbar hellbraunen, an Seidenpapier erinnernden Hülle. Die österreichischen Obstregale hat diese extravagante exotische Frucht vor allem in den letzten 10 Jahren erobert.
Ursprünglich in Südamerika beheimatet, wird die Physalis seit über 200 Jahren auch in Südafrika kultiviert. Weitere Anbaugebiete befinden sich in Australien, Kenia und Südfrankreich. Während Physalis in ihren Herkunftsländern beinahe ganzjährig geerntet werden, sind sie in Mitteleuropa vornehmlich von Dezember bis Juni erhältlich.
Reife Früchte erkennt man an der satten Orangefärbung der Schale sowie am angenehm süß-säuerlichen Geschmack der kirschgroßen Beere.
Physalis stellen nicht nur eine aparte essbare Deko für Süßspeisen, Salate oder Cocktails dar, sondern bereichern auch Obstsalate oder -kuchen. Ebenso eignen sie sich für Schokoladenfondue. Zu Kompott verarbeitet, harmonieren die Früchte zudem ausgezeichnet mit diversen Desserts, wie z. B. mit Panna Cotta. Daneben verleihen sie scharfen Chutneys eine interessante Note.
Nicht zuletzt lassen sich Physalis dank ihres hohen Pektingehalts zu köstlichen Marmeladen verarbeiten - gerne in Kombination mit Waldbeeren oder Ingwer. Mehr Infos zur Physalis finden Sie hier.
Bewertung: Ø 4,7 (9 Stimmen)
User Kommentare
Pysalis gehen sehr leicht aufzumachen dauert auch nicht lange deswegen kaufe ich sie mir oft.Und weil es einfach gut schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Physalis finde ich geschmacklich sehr gut und habe diese bisher eigentlich nie zu Marmelade, wie hier in diesem interessanten Artikel erwähnt, verkocht. Werde ich probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich genieße meine Physalis direkt vom Strauch und schneide diese kleine Frucht daher auch nicht auf. Aber Marmelade dürfte sehr gut schmecken. Habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
Auf Kommentar antworten
Ich bin erstaunt, wie gut die Physalispflanzen bei uns wachsen, fast wie Paradeiser, manchmal gehen sie auch von selbst auf
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute Anregung. Ich werde mir Pflanzen zulegen und kann dann nächstes Jahr meine eigenen Physalis ernten können.
Auf Kommentar antworten
Ich werde von den Physalis mal einen Korb kaufen und eine Marmelade davon kochen. Das ist dann doch mal wieder eine Abwechslung am Frühstückstisch.
Auf Kommentar antworten