Klepon

Zutaten für 20 Portionen
250 | g | Klebreismehl |
---|---|---|
160 | ml | Pandan-Wasser |
75 | g | Palmzucker |
1 | Tasse | Kokosraspeln |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Speiseöl |
Zeit
45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Klebreismehl in eine Schüssel geben, langsam das Pandan-Wasser hinzuschütten und das Ganze zu einem Teig kneten. Tipp: Achten sie auf die richtige Menge Wasser, der Teig muss sich gut modellieren lassen!
- Die Kokosraspeln in eine separate Schüssel geben und etwas Salz hinzufügen.
- Füllen Sie einen Topf mit Leitungswasser und bringen Sie ihn zum Kochen.
- Portionieren sie den Teig in Pralinengroße Stücke und drücken Sie sie platt. Legen Sie dann in dann in die Mitte aller Teige ein kleines Stück Palmzucker und rollen Sie diese zu kleinen Bällchen. Wichtig: Der Palmzucker muss vollständig vom Teig bedeckt sein!
- Ölen sie einen Teller mit Speiseöl ein und legen Sie die Bällchen auf selbigen.
- Geben Sie nun die Bällchen in das kochende Wasser und lassen Sie sie so lange kochen bis sie an der Oberfläche schwimmen. Lassen Sie sie danach eine weitere Minute im Kochtopf und holen sie anschließend aus dem Wasserbad.
- Schrecken Sie die Bällchen kurz unter kaltem Wasser ab und lassen Sie sie abtropfen.
- Wälzen Sie die Bällchen in den Kokosraspeln.
Tipps zum Rezept
Servieren Sie die Klepon Bällchen am besten noch warm, damit der Palmzucker in der Mitte flüssig ist.
User Kommentare
Palmzicker ist kein Problem. Klebreismehl auch nicht. Aber was ist denn bitte Pandan-Wasser? Das habe ich wirklich noch nicht gehört
Auf Kommentar antworten
Pandan ist eine Palmenart und das Essen wird damit „quietschgrün“. Ich habe in der Stadt in etwa einem Dutzend Asia-Märkten vergeblich danach gesucht.
Auf Kommentar antworten
Ich habe bis jetzt eigentlich weniger mit der asiatischen Küche beschäftigt, kann mir jemand sagen wo es dafür die Zutaten gibt t.
Auf Kommentar antworten
Man müsste in asiatischen Lebensmittelgeschäften danach Ausschau halten, ansonsten in Online-Shops. Es ist ein indonesisches Dessert-Rezept.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt ziemlich exotisch. Ich müsste erst suchen, wo ich Klebereismehl bekommen und mit Palmzucker habe ich auch noch nie gearbeitet.
Auf Kommentar antworten