Gebratene Glasnudeln mit Meeresfrüchten

Erstellt von Nobody

Gebratene Glasnudeln mit Meeresfrüchten oder auch Bihun Goreng Seafood, sind in Windeseile zubereitet. Hier das Rezept aus Indonesien.

Gebratene Glasnudeln mit Meeresfrüchten Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

125 g Seafood (Stücke von Muscheln, Tintenfisch, Fisch und Garnelen, TK)
100 g Glasnudeln (aus Reis, Typ Vernicelli)
10 g Ingwer (frisch)
80 g Spinat (frisch)
2 Stk Chili (klein, rot, frisch oder TK)
4 EL Sojasauce (süß)
2 EL Sonnenblumenöl
1 EL Sesamöl (dunkel)
2 EL Fischsauce (dunkel)

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Schüssel Woklöffel

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Meeresfrüchte auftauen lassen. Die Glasnudeln 5 Minuten in warmen, leicht gesalzenem Wasser einweichen, dann mit einer Schere etwas kürzen, abseihen und gut abtropfen lassen.
  2. Den gewaschenen und geschälten Ingwer in kleine Stücke hacken. Den gewaschenen und verlesenen Spinat als ganze Blätter mit Stiel verwenden.
  3. Für das Sambal die gewaschenen Chilis quer in dünne Scheiben schneiden. Die Körner belassen und die Stiele verwerfen (s. Hinweis). Zusammen mit dem Kecap in eine kleine Servierschüssel füllen.
  4. Dann das Sonnenblumenöl zusammen mit dem Sesamöl in einem Wok bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Das Seafood und den Ingwer zugeben und 30 Sekunden pfannenrühren. Dann die Nudeln zugeben und weiter 30 Sekunden pfannenrühren. Die Salatblätter untermischen und das Ganze mit der Fischsauce beträufeln. Köcheln lassen, bis die Spinatblätter welk sind. Vom Herd nehmen, auf die vorgewärmten Servierteller verteilen und mit dem Sambal servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Dieses schnelle und würzige Hauptgericht kommt aus Indonesien.

Hinweis: Das Arbeiten mit Chilis erfordert einige Umsicht: Direkte Berührung (d.h. ohne Handschuhe) ist zu vermeiden. Alle Gegenstände, die mit den Chilis in Berührung kamen sind sofort zu reinigen. Insbesondere gilt das für die Handschuhe! Zu Vermeiden ist unbedingt sich die Augen zu wischen, solange man mit Chilis arbeitet. Capsaicinoide heißen die Stoffe, die Chili und Paprika so scharf machen. Ähnlich wie bei Zwiebeln wird beim Aufschneiden von Chilis etwas Capsaicin verdampfen und die Augen beginnen zu tränen. Jetzt nicht die Nerven verlieren und sich die Tränen wegwischen! Bei TK-Ware ist der Effekt bei nicht aufgetauter Ware nicht vorhanden!

Anmerkung: Capsaicin ist im Wasser nur schwer löslich, d.h. solange man sich beim Sambal vorwiegend an das Kecap Manis hält. Ist der Schärfeeffekt fast Null, da auch der Zuckeranteil die Schärfe verringert.

Nährwert pro Portion

kcal
394
Fett
16,03 g
Eiweiß
12,95 g
Kohlenhydrate
48,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Saté

CHICKEN-SATÉ

Aus Indonesien stammend, ist dieses Rezept überall in Südostasien beliebt. Saté bedeutet Spießchen, für die Huhn, Shrimps oder Lamm verwendet werden.

Mie Goreng

MIE GORENG

Dieses aus Indonesien stammende Nudelgericht besticht vor allem durch den süß-scharfen Geschmack. Its gonna be hot and spicy!

Gado Gado - Indonesischer Gemüsesalat

GADO GADO - INDONESISCHER GEMÜSESALAT

Dieser Gemüsesalat aus Sumatra bringt nicht nur Vegetarier zum Schwärmen. Besonders die warme Erdnusssauce verlangt meist nach einem Nachschlag.

Bami Goreng

BAMI GORENG

Bami Goreng ist ein, aus Indonesien stammendes, Nudelgericht. Das Original wird gemeinsam mit Hühnerfleisch und speziellem Gemüse im Wok zubereitet.

Nasi Kuning

NASI KUNING

Nasi Kuning, auf Deutsch Gelber Reis, ist eines der Lieblingsgerichte in Indonesien.

Klepon

KLEPON

Klepon sind in Kokosraspeln gewälzte und mit Palmzucker gefüllte Klebreisbällchen. Sie sind eine Spezialität der indonesischen Küche.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67