Bakso

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für die Suppe
2 | Stk | Knoblauchzehen |
---|---|---|
0.5 | Stk | Zwiebel |
0.5 | Stk | Suppenwürfel |
100 | g | Eiernudeln |
1 | EL | Öl |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Stg | Lauchzwiebel |
50 | g | Sojabohnensprossen |
Zutaten für die Fleischbällchen
250 | g | Faschiertes |
---|---|---|
75 | g | Tapioca- oder Maismehl |
75 | ml | Wasser |
1 | Stk | Knoblauchzehe, zerdrückt |
1 | TL | Zucker |
2 | TL | Salz |
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Bakso-Suppe zuerst 2 Liter Wasser bei kleiner Flamme zum Kochen bringen.
- Die Zutaten für die Fleischbällchen mischen und ordentlich verrühren. Anschließend die Bällchen in gleicher Größe formen und bei niedriger Hitze kochen lassen. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen, sind die Bällchen gar.
- Für die Suppe alle Gewürze vermischen und zerstampfen. Anschließend in 1,5 EL Öl die Gewürze anschwitzen und die Bällchen dazu geben. Die Nudeln und die Sojasprossen hinzufügen und leise köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind.
- Anschließend die Suppe mit den Bällchen anrichten und bei Bedarf mit Kräutern garnieren.
Tipps zum Rezept
Wer es etwas schärfer mag, kann zusätzlich auch noch mit frischem Chili würzen.
User Kommentare
Warum soll man das (normale) Wasser bei kleiner Flamme zum Kochen bringen? So ganz überzeugt mich dieses Rezept nicht.
Auf Kommentar antworten
Ich könnte mir vorstellen, dass die Bällchen zerfallen wenn man sie zu heftig kocht. Ist ja bei Knödeln generell so, dass man sie eher ziehen lässt
Auf Kommentar antworten
Maarja, die Fleischbällchen kommen ja erst dazu, wenn die Suppe bereits kocht. Dann kann natürlich mit geringerer Hitze weitergekocht werden.
Auf Kommentar antworten
Auf dem Foto sieht es eher aus wie eine Nudelpfanne als wie eine Suppe. Ich rätsle noch, was das für ein Teil hinter den Bällchen sein soll.
Auf Kommentar antworten
Bei den Zutaten für die Fleischbällchen würde mich interessieren welches Faschiertes das man dafür nehmen sollte.
Auf Kommentar antworten
Man kann sowohl Rinderfaschiertes als auch gemischtes Faschiertes verwenden, je nach Belieben.
Auf Kommentar antworten