Rahmkren schmeckt einfach total lecker. Das Rezept ist in wenigen Minuten fertig. Rahmkren wird gerne zu Geselchtem gegessen.
Der Essigkren passt zu vielen Fleischsorten, besonders zu Rindfleisch. Ein Rezept, das man auf Vorrat zubereiten kann.
Eine köstliche Beilage bereiten Sie mit dem Rezept für den Oberskren leicht zu.
Ohne Apfelkren schmeckt kein gekochtes Rindfleisch, hier dazu das Rezept aus der Weiner Küche.
Dieser Kren-Dip passt sehr gut zu gekochtem Rindfleisch, ein Rezept aus der scharfen Küche.
Wenn Sie mal einen schnellen Aufstrich für die angekündigten Gäste brauchen, kommt das Rezept für den Apfel-Kren-Aufstrich gerade richtig.
Ein Tafelspitz ohne Apfelkren geht nicht. Hier dazu das köstliche Rezept aus der österreichischen Küche.
Osterzeit ist Schinkenzeit und da darf der Sauerrahm-Kren am Tisch nicht fehlen. Hier ein altbewährtes Rezept.
Eine köstliche Alternative zur Eierspeis bietet dieses Rezept. Der Kärntner Eierkren ist gesund und schmeckt würzig und lecker.
Ein pikanter Krenaufstrich schmeckt wie vom Buschenschank. Das Rezept mit Tradition.