Dieses Rezept vom roten Rübensalat mit Kren lässt sich sehr gut auf Vorrat zubereiten, hält sich mehrere Tage im Kühlschrank.
Einen sehr intensiven Geschmack verspricht diese Krensuppe. Das Rezept wird mit Obers verfeinert und mit Schwarzbrotwürfel abgerundet.
Dieser Aufstrich hat es in sich. Der Krenaufstrich ist frisch schön scharf. Hier ist das einfache und schnelle Rezept.
Der Steirische Apfelkren schmeckt würzig und saftig. Die köstliche Beilage gelingt mit dem folgenden Rezept garantiert.
Würzig und leicht schmeckt der Kärntner Eierkren, der eine tolle Beilage ist. Das Rezept zur Zubereitung finden Sie hier.
Ein köstliches Rezept ist das vom Schinken-Kren-Aufstrich. Passt zu jeder Jause oder als Dip zu Gemüsesticks.
Diese warme Krensauce passt besonders gut zu gekochtem Rindfleisch. Das Rezept stammt aus Omas Kochbuch.
Das Rezept von der Krensauce schmeckt köstlich zu Fondue, aber auch zu Folienkartoffel oder zu Geselchtem.
Das Rezept für Kärntner Kranznudelteig zum Krendln. Denn wie ein altes Sprichwort heißt: wer nicht krendln kann kriegt auch keinen Mann!
Ein Rezept aus Omas Küche ist diese deftige Krensuppe, ideal in der kalten Jahreszeit.