Kühlen von Lebensmitteln

Leicht verderbliche Lebensmittel, die so gut wie sofort verbraucht werden müssen, lassen sich oft, einfach in den Kühlschrank legen, denn so halten sie sich wenigstens einige Tage länger.

Kühlen von Lebensmitteln Tage und Wochen länger halten Lebensmittel im Kühlschrank. (Foto by: © fuzzbones / fotolia.com)

Kühlung von Lebensmitteln - für einige Tage mehr

Durch die Kühlung, wie sie heute im Kühlschrank (oder Gemüsefach) erreicht werden kann, lassen sich viele verderbliche Lebensmittel einige Tage länger aufbewahren, als man sie normalerweise halten könnte.

Das gilt vor allem für frische Rohstoffe wie Fleisch, Fisch und die eine oder andere Gemüsesorte.

Info: Dabei gilt, je mehr Flüssigkeit und Feuchtigkeit das Lebensmittel enthält, desto schwieriger gestaltet sich auch seine Lagerung.

Im Kühlschrank ist es für die meisten Prozesse des Verderbens zu kalt, sodass sie erst mit der Zeit einsetzen und nicht sofort.

Das Verfallsdatum hinauszögern

Durch die Kühlung von frischen Lebensmitteln kann man die Haltbarkeit für einige Tage verlängern.

Beim Fleisch sollte man natürlich sehr vorsichtig sein - haltbarkeit von Fleisch im Kühlschrank:

  • Aufgeschnittenes Rindfleisch hält sich im Normalfall 3-4 Tage, im Ganzen rund 5-6 Tage.
  • Aufgeschnittenes Kalb- und Schweinefleisch rund 2-3 Tage, im Ganzen rund 4-5 Tage.
  • Faschiertes sollte man maximal 1-2 Tage aufbewahren.

Tipp: Will man Fleisch länger aufbewahren, muss man es einfrieren.

Viele andere kühlpflichtige Lebensmittel schmecken allerdings auch noch ein, zwei Tage nach Ablauf des Verfallsdatums, solange sie noch gut aussehen und so riechen, wie sie sollten.

Tipp: Joghurt, Milch, Obst und Gemüse lässt sich beispielsweise durch die Kühlung im Kühlschrank auch einige Tage nach Ablauf der Haltbarkeit noch essen und genießen.

Es heisst "Mindestens haltbar bis" und nicht "Sofort tödlich ab"!

Kühlen von Lebensmitteln Vor allem für Fleisch und Fisch ist die Kühlung sinnvoll. (Foto by: © fuzzbones / fotolia.com)

Auf die Lagerung kommt es an

Grundsätzlich gilt bei Kühlschränken immer, dass es ganz unten kälter ist als oben. Daher sollte man beim Befüllen des Gerätes auch einiges beachten:

  • Oberstes Fach (8-10 Grad): hier sollten lang haltbare Lebensmittel, zubereitete Speisen oder Lebensmittel gelagert werden.
  • Mittlere Fach (5-8 Grad): hier sollte man Milchprodukte lagern.
  • Unteres Fach (3-5 Grad): in diesem Fach (oberhalb des Gemüsefaches) sollte man Lebensmittel lagern die leicht verderblich sind wie Fleisch, Fisch, Wurst, …
  • Kühlschrank-Tür (8-10 Grad): auf Grund des geringen Platzes ist hier die beste Lagerung für Butter, Eier, Saucen, Getränke ...
  • Gemüsefach: wie der Name schon sagt kommt hier das Gemüse rein.

Tipp: Kälteempfindliche Südfrüchte wie Zitronen, Bananen aber auch Tomaten gehören nicht in den Kühlschrank.

Weitere Tipps für die kühle Lagerung

  • Lebensmittel direkt nach dem Kauf in den Kühlschrank legen – damit die Kühlkette nicht zu lange unterbrochen wird.
  • Kühlschrank sollte keimfrei sein und somit regelmäßig geputzt werden.
  • Essensreste oder angebrochene Speisen sollten gut verschlossen oder eingewickelt gelagert werden.
  • Keine warmen Speisen in den Kühlschrank stellen – erst abkühlen lassen.
  • Keine Süd- bzw. Zitrusfrüchte im Kühlschrank lagern, sie verlieren ihren Geschmack – das gilt auch für Tomaten.

Bewertung: Ø 4,2 (42 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Birne Helene

BIRNE HELENE

Birne Helene ist ein Klassiker unter den Eisrezepten. Dieses Rezept wird mit einer Birne und heißer Schokoladensauce serviert. Köstlich.

Erdbeereis

ERDBEEREIS

Ein Erdbeereis schmeckt besonders köstlich in Kombination mit frischen Erdbeeren und Hohlhippen.

Buttermilcheis

BUTTERMILCHEIS

Ein Buttermilcheis schmeckt köstlich, ist fettarm - sowie kalorienarm im Gegensatz zu den herkömmlichen Eissorten. Hier dazu das Rezept.

Erdbeereis

ERDBEEREIS

Im Sommer einfach zum dahinschmelzen sit dieses Erdbeereis Rezept. Mit frischen Erdbeeren und einer Eismaschine ganz easy.

Haselnusseis

HASELNUSSEIS

Ein köstliches Haselnusseis bringt bestimmt Laune. Ob Sommer oder Winter, selbstgemachtes Eis schmeckt immer. Das Rezept mit Nussgeschmack.

Frozen Yoghurt

FROZEN YOGHURT

Ein tolles Dessert ist Frozen Yoghurt. Kommt immer gut an und verwöhnt ihren Gaumen. Vor allem im Sommer ein beliebtes Rezept.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Leider steht in diesem Artikel nicht, was die ideale Temperatur ist. Ich hab jetzt gegoogelt und folg. gelesen: "Sieben Grad wird empfohlen, als richtige Kühlschranktemperatur für den mittleren Bereich des Kühlteils.. Das ist für die Lebensmittel in Ordnung und für die Hygiene im Kühlschrank auch völlig ausreichend.

Auf Kommentar antworten

PASSENDE REZEPTE

BELIEBTESTE ARTIKEL