Kühlschrank richtig auffüllen!

Für die meisten Menschen ist der Kühlschrank als Errungenschaft unserer Wohlstandsgesellschaft lediglich ein Ort um Lebensmittel je nach Bedarf zu kühlen. Dabei wird der Kühlschrank jedoch in den häufigsten Fällen ohne Plan und System befüllt.

Kühlschrank richtig auffüllen! Beim Lagern von Lebensmittel im Kühlschrank gibt es einige Regeln. (Foto by: © stokkete / fotolia.com)

Hier gibt es aber bestimmte Regeln zu beachten. Andernfalls läuft man Gefahr, dass auch Lebensmittel im Kühlschrank schlecht werden bzw. ihr Ablaufdatum nicht in genießbarem Zustand erreichen.

Kältezonen

Um diese doch sehr einfachen Anwendungstipps leicht umsetzen zu können, muss man ein paar grundlegende Dinge verstehen:

  1. Vorab sollte jeder Nutzer eines Kühlschranks wissen, dass im Kühlschrank entgegen einer oft vorherrschenden Meinung verschiedene Kältezonen existieren. Dabei spricht man aber noch nicht von einem integrierten Tiefkühlfach. Entsprechend dieser Kältezonen sind dann auch die verschiedenen Lebensmittel in einem Kühlschrank zu lagern. Physikalisch erklärt sich dies dadurch, dass die kalte Luft schwerer ist als die warme Luft und deshalb auch in einem Kühlschrank nach unten sinkt. Dabei soll in den meisten Fällen eine Glasplatte im unteren Bereich des Kühlschranks die Kälte abhalten, ganz nach unten zu sacken.
  2. Somit herrschen im oberen Bereich des Schranks die mildesten Temperaturen. Dieser Bereich sollte demnach mit den Lebensmitteln aufgefüllt werden, die nicht so stark gekühlt werden müssen. Dies sind zum Beispiel Saucen, Marmelade, Senf oder auch Eier.
  3. Die mittleren Fächer eines Kühlschranks eignen sich aufgrund der voran beschriebenen Tatsache darum am besten für die meisten Milchprodukte. Auf der sicheren Seite ist man in diesem Bereich beispielsweise mit der Aufbewahrung von Joghurt.
  4. Da es auf der Glasplatte im unteren Bereich des Kühlschranks am kältesten ist, sollten dort auch die Lebensmittel gekühlt werden die leicht verderblich sind. Fleisch kann aus diesem Grund seinen Platz hier haben.

Obst & Gemüse

Für viele auch nicht bekannt ist die Tatsache, dass es verschiedene Sorten von Gemüse und Obst gibt, die nicht in den Kühlschrank gegeben werden sollten. Zu groß ist die Gefahr, dass sie ihr Aroma, den Geschmack und auch die Vitamine verlieren.

Dazu gehören zum Beispiel auch Kartoffeln oder Gurken, genauso wie Tomaten oder Zucchini. Beim Obst heißt es für die meisten Süd- und Zitrusfrüchte "ich muss draussen bleiben". In einer guten Beschreibung eines Kühlschranks sollten aber in der Regel solche Anwendertipps zu finden sein.


Bewertung: Ø 3,6 (8 Stimmen)

User Kommentare

Hanna2104

Ich wusste auch nicht, dass Gurke, Tomate und Zucchini nicht in den Kühlschrank gehören. Gut zu wissen . Danke!

Auf Kommentar antworten

Martina1988

Ich wusste gar nicht, dass Zucchini, Gurke und Tomaten nicht in den Kühlschrank gehören! Danke für die Information!

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Um die verschiedenen Kältezonen und Regeln dazu, zu beachten, hatte meine Ma uns Kindern von aussen Magnete aufgepickt. So mache ich es auch mit den Kindern. Wobei das "größte Kind" dann doch manchmal 1,84m groß ist

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ein sehr interessanter Artikel, das meiste halte ich auch jetzt schon ein, aber mein Kühlschrank hat über dem Gemüsefach noch ein Fach! Wozu weiß ich nicht genau!

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ok, anscheinend ist auch das 2. Fach ein Gemüsefach, ich habe es bis jetzt nicht gewußt und einfach mit Lebensmittel befüllt die sonst nirgends mehr Platz hatten.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ein sehr informativer Artikel - das meiste ist mir schon bekannt gewesen. Wenn man sich einen Kühlschrank kauft, ist immer eine genaue Beschreibung der Befüllung dabei.

Auf Kommentar antworten