Kümmelschnaps

Würziger Kümmelschnaps dient für die Verdauung uns sollte nach einem deftigen Essen getrunken werden. Hier das Rezept zum selber machen.


Bewertung: Ø 4,2 (876 Stimmen)

Zutaten

1 l Korn
1 EL Kümmelkörner
250 g Kandiszucker (weiß)

Benötigte Küchenutensilien

Mörser

Zubereitung

  1. Kümmel in einen Mörser geben und kräftig zerstampfen. In eine Flasche geben, Zucker hinzufügen und mit dem Schnaps aufgießen. Alles kräftig verschließen.
  2. 4-5 Wochen an einem dunklen und kühlen Ort durchziehen lassen. Danach durch ein Sieb streichen und durch ein Baumwolltuch filtern. In eine saubere Flasche füllen, nun im Keller lagern oder gleich verköstigen.

Nährwert pro Portion

kcal
0
Fett
0,00 g
Eiweiß
0,00 g
Kohlenhydrate
0,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussschnaps

NUSSSCHNAPS

Nussschnaps ist kräftig im Geschmack und einfach in der Zubereitung. Doch Geduld braucht man allemal. Hier ein einfaches Rezept, das auch als Likör Verwendung findet.

Kirschlikör

KIRSCHLIKÖR

Ein Kirschlikör ist süß und schmeckt immer. Das Rezept bekommt eine tolle rötliche Farbe und ist ein wunderbarer Genuss.

Apfel Likör

APFEL LIKÖR

Ein toller Apfel Likör wird mit diesem Rezept zubereitet. Für Feinschmecker allemal geeignet. Der Likör muss 3 Monate durchziehen.

Haselnuss Schnaps

HASELNUSS SCHNAPS

Ein herzhafter Haselnuss Schnaps schmeckt herrlich nussig. Hier das Rezept für einen selbst gebrannten Schnaps mit Haselnüsse.

Pfefferminzlikör

PFEFFERMINZLIKÖR

Ein sehr würziger Likör ist der Pfefferminzlikör. Das Rezept für würzige Momente zum Genießen und Verköstigen.

Honiglikör

HONIGLIKÖR

Der cremige Honiglikör verzaubert Ihren Gaumen und schmeckt himmlisch gut. Ein Rezept das Sie probieren sollten.

User Kommentare

Katerchen

Ich habe zwar einen Kümmelschnaps daheim, aber sehr viel trinke ich nicht von ihm. Ich werde ihn mal als „Medizin“ betrachten und wenn es hilft, selber einen zu machen.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Kümmelschnaps- da werden Kindheitserinnerungen wach. Den gab es bei meinem Opa in der Greißlerei im Stamperl zu kaufen. Da haben sich die Arbeitet schon am Vormittag zur Zehnerjause schon ein Stamperl genehmigt. Ich hab seither nie wieder an Kümmelschnaps gedacht- vielleicht sollt ich doch einen ansetzen*ggg*

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ich mag den Geschmack von Kümmel recht gerne. Ein kleines Gläschen Kümmellikör würde ich schon verkosten.

Auf Kommentar antworten

bestdoc

geht meiner Meinung nach einfacher, Kümmelkörner in klaren schmeißen, nach ca. 10 min. schwimmen sie nicht mehr oben, gehen unter. Der Kümmelgeschmack wird trotzdem erworben und bleibt. Auch ohne Zucker. Gesundheitliche Bedenken? Auch als innere Corona-Prävention nicht abzuraten.

Auf Kommentar antworten

ClashBeach

Wieviel Prozent hat der Schnaps am Ende ?
.Ich kann sehr hochprozentiges leider nicht so gut ab. LG.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ca. 35 % Vol.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich habe den im Juni angesetzten Kümmelschnaps heute (ende Juli) das erste mal verkostet, er schmeckt ausgezeichnet.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Diesen "Kümmellikör" muss ich auch demnächst einmal ansetzen, bin neugirig ob er wirklich bei der Verdauung hilft.

Auf Kommentar antworten

puersti

Kenne den Kümmelschnaps ohne Zucker, soll bei Verdauungsproblemen helfen, ob das mit dem Zucker auch gegeben ist, weiß ich allerdings nicht.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Schnaps bei Verdauungsproblemen würde ich abraten und ist ein alter Mythos - Kümmel- oder noch besser Fencheltee kann helfen.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Die Zubereitung ist ja recht einfach und gut durchzuführen. Es wäre eine Probeflasche wert. Sozusagen als Medizin.

Auf Kommentar antworten

aszukalsky

Die erste Flasche ist schon alle. Habe heute die zweite angesetzt. Super lecker, sehr aromatisch und kräftig im Geschmack.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr