Mädesüß Sirup

Erstellt von doriss

Das Rezept für den köstlichen Mädesüß-Sirup ist einfach in der Herstellung und absolut köstlich an heißen Sommertagen.

Mädesüß Sirup Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten

40 Stk Mädesüß Blüten
4 l Wasser
3 kg Zucker
60 g Zitronensäure
2 Stk Bio-Zitronen
1 Stk Bio-Orange

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Sieb

Zubereitung

  1. Den Zucker und das Wasser in einem großen Topf vermengen und aufkochen bis sich der ganze Zucker aufgelöst hat. Dabei öfters umrühren. Nun die Zitronensäure unterrühren und schließlich den Sirup abkühlen lassen. Sobald der Sirup Körpertemperatur angenommen hat, kann er in ein großes, sauberes Gefäß umgefüllt werden.
  2. Die Zitronen und die Orangen heiß abwaschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden. Anschließend in den Sirup geben. Das echte Mädesüß kurz abschütteln und von Verunreinigungen und kleinen Tierchen befreien. Kurz unter kaltem Wasser abbrausen, trockenschütteln und ebenfalls in den Sirup geben.
  3. Das Gefäß mit einem Geschirrtuch abdecken und für mindestens 24 Stunden stehen lassen, besser wären 1-3 Tage. Dazwischen immer wieder umrühren. Danach die Zitrusfrüchte herausschöpfen und den Sirup durch ein Sieb abseihen um die Blütenreste zu entfernen.
  4. Vor dem Abfüllen den fertigen Sirup nochmal kurz aufkochen und noch heiß in gut gereinigte Falschen abfüllen. Die Flaschen sofort verschließen.

Tipps zum Rezept

Für ein Glas (0,25 l) wird je nach Geschmack 1-2 EL Sirup verwendet, dieses dann mit Wasser aufgießen.

Für einen Mädesüß-Hugo ca. 2 cl Sirup in ein größeres Glas geben, mit 150 ml Prosecco auffüllen und einen Schuss Soda dazugeben. Verrühren und mit Limette oder Minze garnieren.

Kühl und dunkel gelagert ist der Mädesüß Sirup mindestens 6 Monate haltbar.

Mehr erfahren über das Wildkraut: Mädesüß

Nährwert pro Portion

kcal
12.269
Fett
1,22 g
Eiweiß
2,42 g
Kohlenhydrate
3.018,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wildkräuter Dip

WILDKRÄUTER DIP

Ein köstlicher Wildkräuter Dip aus Kräutern die im Frühling frisch gesammelt werden, entsteht ein wunderbares Rezept.

Kräutersalz mit Maiwipferl

KRÄUTERSALZ MIT MAIWIPFERL

Ein wunderbares und vor allem gesundes Kräutersalz mit Maiwipferl zum Würzen von verschiedenen Speisen. Hier das Rezept zum Selbermachen in Kombination mit Wildkräuter.

Zucchini mit Vogelmiere und Knoblauchsrauke

ZUCCHINI MIT VOGELMIERE UND KNOBLAUCHSRAUKE

Ein gesundes Rezept mit Wildrkäutern, das bestimmt Anklang findet, ist das Gericht Zucchini mit Vogelmiere und Knoblauchsrauke.

Wildkräuteraufstrich

WILDKRÄUTERAUFSTRICH

Der Wildkräuteraufstrich ist im Nu zubereitet und schmeckt köstlich mit frischem Brot. Ein Rezept mit Gundermann, Löwenzahn und Taubnessel.

Wildkräuter-Frühlingssuppe

WILDKRÄUTER-FRÜHLINGSSUPPE

Die Wildkräuter-Frühlingssuppe, die aus einer Vielzahl von frischen Wildkräutern in diesem Rezept zubereitet wird, ist nicht nur gesund, sondern auch voller Aromen.

Ofenbörek mit Vogelmiere

OFENBÖREK MIT VOGELMIERE

Ofenbörek mit Vogelmiere wird mit einem Filoteig und mit einer Topfen-Kräuter-Fülle zubereitet. Ein tolles Rezept für viele Gelegenheiten.

User Kommentare

Katerchen

Ich habe keine Ahnung wie Mädesüß schmeckt und wie die Pflanze aussieht. Da werde ich auf einer Wiese mal zu suchen beginnen. Dann mache ich mir eine kleine Portion davon.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Mädesüßblüttentee kenne ich. Dieser wird zur Unterstützung bei Nieren und Blasen angewendet und auch zur allgemeinen Gelenksgesundheit.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tierheime überlastet

am 21.10.2025 22:18 von jowi59

Abrissarbeiten am Weißen Haus

am 21.10.2025 18:17 von Pesu07

So finden Einbrecher ihre Opfer

am 21.10.2025 18:06 von Pesu07

Produktionsstopp in Wolfsburg?

am 21.10.2025 17:55 von Lara1

Tag der Zaubernuss

am 21.10.2025 17:35 von hexy235