Wildkräuter Dip

Zutaten für 1 Portion
250 | mg | Sauerrahm |
---|---|---|
2 | Bl | Spitzwegerich |
5 | Bl | Brennnessel |
4 | Stk | Rapsblütenköpfe |
2 | Bl | Gänsefingerkraut |
5 | Bl | Birkenblätter |
5 | Bl | Brombeerblätter |
5 | Bl | Walderdbeerblätter |
5 | Bl | Junge Schafgarbenblätter |
5 | Bl | Knoblauchsrauke |
3 | Bl | Löwenzahnblätter |
3 | Stk | Veilchen |
1 | Bl | Labkraut |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die frischen Wildkräuter wie Brennnessel, Birkenblätter, Brombeerblätter, Gänsefingerkraut, Schafgarbenblätter, Knoblauchsrauke, Labkraut, Löwenzahnblätter, Rapsblütenköpfe, Spitzwegerich, Veilchen und Walderdbeerblätter sammeln bzw. pflücken, waschen und danach kleinschneiden.
- Sauerrahm in eine Schüssel geben, geschnittene Wildkräuter dazugeben, salzen und fertig ist dein gesunder Dip.
Tipps zum Rezept
Nur Kräuter sammeln die du wirklich kennst.
User Kommentare
Genial! ein wahrhaft Frühlingsfrischer Wildkräuter Dip. Ein typisches Tamara Rezept :-) wie lange warst du diesmal zum sammeln unterwegs?
Auf Kommentar antworten
Sicherlich sehr geschmackvoll und gesund. Einzige Schwierigkeit: wie soll man diesen Aufstrich machen, wenn die meisten Kräuter nicht kennt?
Auf Kommentar antworten
das kannst du hier in unserer Warenkunde nachlesen:
https://www.gutekueche.at/warenkunde
oder direkt zu Wildkräuter:
https://www.gutekueche.at/warenkunde-wildkraeuter
Auf Kommentar antworten
Oh, da muss man aber sehr viele verschiedene Kräuter sammeln, bevor man mit dem Kochen beginnen kann
Auf Kommentar antworten