Kräutersalz mit Maiwipferl

Ein wunderbares und vor allem gesundes Kräutersalz mit Maiwipferl zum Würzen von verschiedenen Speisen. Hier das Rezept zum Selbermachen in Kombination mit Wildkräuter.

Kräutersalz mit Maiwipferl Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

20 g Rosmarin (nur die Nadeln)
20 g Gundelrebe (nur die Blätter)
20 g Maiwipferl (Fichte)
180 g Salz (fein)

Benötigte Küchenutensilien

Standmixer

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Blätter der Gundelrebe und Rosmarin grob zerkleinern und in den Standmixer geben. Die Fichtenwiperl hinzufügen.
  2. Danach das Salz drauf füllen und alles fein zermahlen. Diese Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, schön verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 40°C, Ober und Unterhitze langsam trocknen. Dauer ca. 2-3 Stunden, dabei öfter umrühren.
  3. Ist die Masse schön trocken, in frische und trockene Gläser füllen. Man kann das Salz nun sofort verwenden oder trocken und verschlossen im Glas aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Natürlich können auch Oregano und/oder Lavendel mit Maiwipferl kombiniert verwendet werden.

Auch die Blätter vom Giersch (Meisterwurz) kann man hinzugeben (Achtung vor Verwechslungsgefahr mit gefleckten Schierling und der Hundspetersilie.)

Zum Teil dürfen auch die Triebspitze der Gundelrebe verwendet werden.

Anstelle des Mixers kann auch ein Mörser verwendet werden, dann wird es jedoch nicht ganz so fein.

Möchte man die Masse in einen Salzstreuer füllen, dann durch ein feines Sieb lafuen lassen und einfüllen. Die übrig gebliebenen Rückständen vom Sieb als Gewürz verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
0
Fett
0,00 g
Eiweiß
0,00 g
Kohlenhydrate
0,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wildkräuter Dip

WILDKRÄUTER DIP

Ein köstlicher Wildkräuter Dip aus Kräutern die im Frühling frisch gesammelt werden, entsteht ein wunderbares Rezept.

Zucchini mit Vogelmiere und Knoblauchsrauke

ZUCCHINI MIT VOGELMIERE UND KNOBLAUCHSRAUKE

Ein gesundes Rezept mit Wildrkäutern, das bestimmt Anklang findet, ist das Gericht Zucchini mit Vogelmiere und Knoblauchsrauke.

Wildkräuteraufstrich

WILDKRÄUTERAUFSTRICH

Der Wildkräuteraufstrich ist im Nu zubereitet und schmeckt köstlich mit frischem Brot. Ein Rezept mit Gundermann, Löwenzahn und Taubnessel.

Wildkräuter-Frühlingssuppe

WILDKRÄUTER-FRÜHLINGSSUPPE

Die Wildkräuter-Frühlingssuppe, die aus einer Vielzahl von frischen Wildkräutern in diesem Rezept zubereitet wird, ist nicht nur gesund, sondern auch voller Aromen.

Wildkräuter-Pflanzerl

WILDKRÄUTER-PFLANZERL

Knusprig gebratene Wildkräuter-Pflanzerl schmecken toll und sind schnell gemacht. Überzeugt euch von diesem Rezept.

Ofenbörek mit Vogelmiere

OFENBÖREK MIT VOGELMIERE

Ofenbörek mit Vogelmiere wird mit einem Filoteig und mit einer Topfen-Kräuter-Fülle zubereitet. Ein tolles Rezept für viele Gelegenheiten.

User Kommentare

DIELiz

auch mir gefällt das Rezept Kräutersalz mit Maiwipferl ausgesprochen gut. Ich sehe schon einige Verwendungsmöglichkeiten. Daher war ich heute unterwegs um die Gundelrebe zu sammeln. Danke für die gute Idee.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Sehr interessantes Rezept. Da ich Kräuter- und Salzmischungen gerne selbst herstelle und verwende werde ich dieses auf jeden Fall nachmachen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Die Mischung ist interessant. Ich muss mich doch im Garten noch auf die Suche nach dem Gundermann machen

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi