Baiser Grundrezept

Kategorien
Zeit
190 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eiweiß in eine Schüssel geben, salzen und mit einem Mixer einen sehr steifen Schnee schlagen. Nach und nach den Staubzucker zugeben und den Zitronensaft zufügen.
- So lange weiter mixen (auf höchster Stufe), bis sich der Zucker gelöst hat und es eine schnittfeste Masse wird.
- Nun kann das Baiser nach Belieben weiterverarbeitet werden. Zum Beispiel kann die Masse in einen Spritzsack gefüllt werden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech verschiedene Figuren geformt werden.
- Anschließend im Backofen bei 75°-90°C ca. 3 Stunden trocknen lassen - bis es sich schwach gelblich verfärbt hat.
User Kommentare
super wenn man für den Kuchen nur Dotter braucht. Da weiß ich eh oft nicht was man mit dem Eiklar noch machen kann
Auf Kommentar antworten
Baiser sind eine gute Eiklarverwertung. Während der Weihnachtszeit mache ich daraus Kringel die ich dann auf den Christbaum hänge.
Auf Kommentar antworten
Sehr schnelle Zubereitung, gute Resteverwertung von Eiklar. Schmeckt sehr gut, und ist sehr einfach in der Zubereitung. Kann noch nach belieben verziert werden.
Auf Kommentar antworten
Die hat meine Mama immer zu Weihnachten in runder Form, mit bunten Zuckerstreusel für den Tannenbaum gemacht.
Auf Kommentar antworten
Ich werde heuer auch wieder ein paar rote und weiße Ringel für unseren Weihnachtsbaum machen. Backen kann man ja hierzu gar nicht sagen.
Auf Kommentar antworten
Die Baisesrbusserl mache ich immer wieder gerne. Oft verfeinere ich die Busserl mit Zimt, Kardamon, Vanille und/oder geriebene Zitronenschale.
Auf Kommentar antworten
nach diesem Baiser Grundrezept bereitet meine Tante jedes Jahr den Baumschmuck zu. Gelingsicher entstehen so die Kringerl
Auf Kommentar antworten