Obst, Gemüse, Pilze und Kräuter richtig dörren und trocknen

Das Dörren und Trocknen von Obst, Gemüse, Pilzen und Kräutern ist eine tolle Möglichkeit, sie haltbar zu machen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht!

Obst, Gemüse, Pilze und Kräuter richtig dörren und trocknen Trockenfrüchte sind herrlich zum Naschen und kleine Köstlichkeiten. (Foto by: lisaaMC / depositphotos.com)

Um frische Lebensmittel wie Früchte, Gemüse, Pilze oder Kräuter haltbar zu machen, kann man sie dörren oder trocknen.

Diese Art der Haltbarmachung von Lebensmittel ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn man selbst Obst, Gemüse oder Kräuter im Garten hat oder leidenschaftlich gern Pilze sammelt.

Durch das Dörren kann alles, was nicht zur saisonalen Reifezeit verkocht oder verspeist werden kann, haltbar gemacht werden.

Mit dieser Methode kann man auch im Winter, wenn im Garten nichts mehr wächst, nachhaltig und ressourcenschonend kochen, würzen und essen.

Gedörrte und getrocknete Lebensmittel brauchen bei der Lagerung weniger Platz als frische, weil sie durch den Prozess etwas schrumpfen.

Vitamine und Mineralstoffe bleiben erhalten.

Der Geschmack kann sich je nach Lebensmittel leicht bis stark verändern.

Was geschieht beim Dörren?

  • Als Dörren bezeichnet man die Konservierung durch Lufttrocknen.
  • Den Lebensmitteln wird nach und nach Wasser entzogen. Diesen Vorgang nennt man Dehydration.
  • Beim Dörren strömt warme, trockene Luft am Lebensmittel vorbei und die feuchte Dörrluft wird an die Umgebung abgegeben.
  • Das Trocknen muss gewissenhaft geschehen, denn erst durch das Wasser werden Lebensmittel schnell verderblich.

Vergleich: Dörrautomat oder Ofen?

Obst, Gemüse, Pilze und Kräuter richtig dörren und trocknen Getrocknete Tomaten lassen sich vielseitig in Gerichten verwenden. (Foto by: HandmadePicture / depositphotos.com)

Grundsätzlich kann man in einem herkömmlichen Backofen dörren, es gibt aber auch eigene Dörrautomaten.

Insbesondere für Personen, die regelmäßig Lebensmittel dörren, ist es ratsam, sich einen Dörrautomaten anzuschaffen.

Dies hat verschiedene Gründe:

  1. Der Backofen benötigt deutlich mehr Strom als ein moderner Dörrautomat.
  2. Beim Dörren im Backofen kann die feuchte Abluft schlechter entweichen.
  3. Ein Dörrautomat hält konstant die richtige Temperatur. Backöfen werden oft zu heiß oder schwanken in der Temperatur.

Was kann man Dörren und was nicht?

Am bekanntesten sind wohl Dörrfrüchte, die auch als Trockenobst bezeichnet werden.

Obst kann man mit und ohne Schale Dörren.

Ebenfalls weit verbreitet ist das Dörren und Trocknen von verschiedenen Gemüsesorten, Pilzen und Kräutern.

Folgende Lebensmittel kann man ebenso Dörren:

  1. Kerne, Nüsse und Körner
  2. Fisch
  3. Fleisch

Welche Vorbereitungen muss man vor dem Dörren treffen?

Obst, Gemüse, Pilze und Kräuter richtig dörren und trocknen Getrocknete Pilze eignen sich hervorragend für Saucen. (Foto by: belchonock / depositphotos.com)

Beim Dörren von Früchten ist es empfehlenswert frisches, reifes und saisonales Obst zu nehmen, da dies meist den besten und intensivsten Geschmack hat.

Ideal ist Obst oder Gemüse aus dem Garten.

Je nach Produkt und Bedarf sollte man die zu dörrenden Lebensmittel waschen und gegebenenfalls schälen oder schneiden.

Wichtig ist auch, dass alle Lebensmittel, die gemeinsam in den Dörrautomaten kommen, gleichmäßig geschnitten wurden.

So kann man sichergehen, dass alles gleichzeitig fertig wird.

Gründliches Waschen beugt Insektenbefall vor.

Was gibt es zu beachten?

  • Je nach Produkt muss man verschiedene Temperaturen am Dörrautomat oder beim Backofen einstellen.
  • Tomaten und Zucchini dörrt man bei etwa 60°C, Steinpilze und Knoblauch nur bei 45°C.
  • Auch die Dörrdauer ist je nach Lebensmittel unterschiedlich.
  • Wenn man alles vorbereitet hat und über Temperatur und Dauer informiert ist, benötigt man neben dem Dörrautomaten keine weiteren Utensilien.
  • Beispiele: Dörren & Trocknen

Fazit

Köstlich, nachhaltig und gesund: Für alle, die auch in den Wintermonaten gerne regional oder von den Produkten aus dem eigenen Garten leben wollen, könnten selbstgedörrte Lebensmittel genau das Richtige sein.

Köstliche Rezepte zum Ausprobieren


Bewertung: Ø 2,8 (8 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Ich habe mir vor einigen Jahren einen Dörrgerät gekauft. Dieser ist seither sehr viel im Einsatz. Vor allem Äpfeln und Zwetschken werden sehr viel gedörrt.

Auf Kommentar antworten