Hierbei wird ein Krauthäuptel gekocht, mit Bratensaft übergossen und serviert. Das Stöcklkraut Rezept eignet sich zu jedem Braten oder Würstel.
Eine typisch österreichische Hausmannskost, ist das Rezept Topfenhaluschka. Mit Grammeln oder Speck aus Omas Küche.
Ritschert ist ein steirischer Eintopf aus Gersten, Bohnen und Selchfleisch. Ein deftiges Gericht, das gerne zubereitet wird. Hier unser Rezept dazu.
Diese eingelegte Karotten passen zu einer herzhaften Jause oder als Antipasti. Das Rezept stammt aus Omas Kochbuch.
Das Geheimnis dieser zarten Hirschkeule liegt in der Marinade. Die Zubereitung erfahren Sie in diesem erstklassigen Rezept.
Köstliche Buchteln aus Hefeteig können auch im Brotbackautomat zubereitet werden. Das Rezept schmecken vorzüglich und ist luftig und leicht.
Das Rezept für eingelegte Löwenzahnknospen stammt aus den 50iger Jahren - eine Antipasti aus der Vergangenheit, die auch als falsche Kapern bezeichnet werden.
Ein steirischer Käferbohnensalat kann zu vielen Hauptgerichten als Beilage serviert werden. Das Rezept wird aber auch als Nachmittagsjause gegessen.
Diese Topfenplunder aus Plunderteig schmecken garantiert. Ein Rezept aus Omas Küche das in jede Rezeptsammlung gehört.
Hier ein super Rezept für eine köstliche Beilage. Die köstliche Linsensauce ist ein sehr beliebtes Gericht.