Suppenwürze Liebstöckelsalz

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
135 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Liebstöckel waschen, trockentupfen. Die Blättchen abzupfen und mit dem Salz im Blitzhacker zerkleinern.
- Auf ein Backblech (evt. mit Backpapier ausgelegt) streuen und bei maximal 50° ca. 2 Stunden trocknen lassen.
- Nach dem Abkühlen kann man das Krätutersalz mit den Händen noch etwas feiner reiben.
Tipps zum Rezept
Liebstöcklsalz eignet sich hervorragend zum Würzen von Gemüsegerichten und Suppen.
User Kommentare
Den Geschmack von Liebstöckl habe ich gerne in Suppen bzw. Gemüsegerichten und bisher habe ich dieses entweder getrocknet oder eingefroren verwendet. Werde nun diese Art der Konservierung mal probieren. Danke für das Rezept.
Auf Kommentar antworten
Ich friere das Maggikraut immer im Sommer ein und verwende es dann in Suppen. Habe noch kein Kräutersalz daraus gemacht.
Auf Kommentar antworten
Ich persönlich finde eingelegtes oder gefrorenes Maggikraut bzw. Liebstöckel besser. Dabei geht kaum Geschmack verloren. Beim Getrockneten meiner Erfahrung nach leider schon.
Auf Kommentar antworten