Geselchtes ist sehr würzig, pikant und wird traditionell zu Schwarzbrot, Knödel, Sauerkraut oder Kren verzehrt.
Den traditionelle Osterschinken kann man warm oder beim Osterbrunch auch kalt aufgeschnitten essen. Ein wirklich einfaches Rezept.
Selbst gefärbte Eier mit Zwiebelschale, mit einem idividuellen Muster. Das tolle Oster-Rezept für Selbermacher.
Würzig und leicht schmeckt der Kärntner Eierkren, der eine tolle Beilage ist. Das Rezept zur Zubereitung finden Sie hier.
Ein wunderschönes Osternest wird aus diesem Rezept gebacken. Mit wenig Aufwand ein tolles Ostergeschenk zaubern.
Dieser süße Germ-Grundteig kann vielseitig verarbeitet werden. Das Rezept wird mit einer Germschüssel zubereitet.
Die süßen Snacks sehen nicht nur köstlich aus, sonder verzaubern Ihren Gaumen. Die Ostermuffins gelingen mit diesem Rezept im Nu.
Ein süsser Strietzel ist in der Osterzeit ein immer beliebtes Rezept. Sieht toll aus und schmeckt.
Ein kleines aber feines Osterkipferl mit Hagelzucker bestreut erfreut an Ostern besonders. Das Kipferl-Rezept zum Nachbacken aus Germteig.
Eine herrliche Köstlichkeit gelingt Ihnen mit dem Butterstriezel Rezept. Zum Frühstück oder zur Kaffeejause einfach lecker.