Osternest

Ein wunderschönes Osternest wird aus diesem Rezept gebacken. Mit wenig Aufwand ein tolles Ostergeschenk zaubern.

Osternest Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (372 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Germteig süß (nach Grundrezept)
1 Stk Osterei (hart gekocht, gefärbt)
1 Stk Ei zum Bestreichen

Zeit

90 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Germteig Grundteig, süß nach Grundrezept zubereiten.
  2. Anschließend den Teig in 4 gleiche Teile teilen und jedes Teigviertel in drei gleiche Teile teilen. Aus diesen drei Teige Stränge formen, flechten und gerundet auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit Teigrosette verzieren bzw. das Osternest damit schließen.
  3. In die Mitte des Osternestes ein geformtes Ei aus Alufolie stecken. Zopf mit Ei bestreichen und ca. 25 Min. gehen lassen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C ca. 40 Min. backen.
  4. Sobald das Osternest fertig gebacken ist, auskühlen und danach ein richtiges, hartgekochtes Ei anstelle des Alufolien Ei in das Nest stecken. Zusätzlich kann grünes Ostergras als Deko verwendet werden.

Tipps zum Rezept

Man kann auch anstelle vom Alufolien Ei, ein fertiges Osterei in die Mitte legen und anschließend backen. Jedoch kann es passieren, dass das Ei auf den Teig abfärbt.

Nährwert pro Portion

kcal
38
Fett
2,57 g
Eiweiß
3,57 g
Kohlenhydrate
0,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterpinze

OSTERPINZE

Ein bekanntes Oster Rezept aus der Steiermark sind Osterpinze. Ein Milchbrot das in der Osterzeit zubereitet wird.

Osterschinken

OSTERSCHINKEN

Den traditionelle Osterschinken kann man warm oder beim Osterbrunch auch kalt aufgeschnitten essen. Ein wirklich einfaches Rezept.

Karottenkuchen

KAROTTENKUCHEN

Ein saftiges, köstliches Mehlspeisenrezept gesucht? Dann haben Sie es mit dem Rezept für Karottenkuchen gefunden.

Osterpinzen

OSTERPINZEN

Ein süßes, flaumiges Ostergebäck gelingt mit diesem Rezept. Köstliche Osterpinzen begeistern Groß und Klein.

Osterei färben mit Roten Rüben

OSTEREI FÄRBEN MIT ROTEN RÜBEN

Wer seine Ostereier mit Roten Rüben färben möchte hat bestimmt Spaß. Aus diesem Rezept werden dunkel rosa bis rote Eier.

Schinken im Brotteig

SCHINKEN IM BROTTEIG

Für festliche Anlässe ist das Rezept für Schinken in Brotteig sehr fein. Überraschen Sie Ihre Gäste damit.

User Kommentare

Katerchen

Das ist ein schönes Geschenk wenn man Eingeladen ist. Die Eier hierfür färbe ich mit natürlichen Farben wie Rote Bete, Spinat und Zwiebelschalen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Osternesterl sind für uns Pflicht und werden gerne beim Osterbrunch verspeist. Sind auch als Mitbringsel beim Familienbesuch sehr nett.

Auf Kommentar antworten

Lebensmittel-selbstg

Mich würde interessieren, wieviel Tage vor Ostern man den backen kann, damit er trotzdem noch frisch schmeckt. Nix ist fürchterlicher, als ein trockener Osterkranz. Schaut sehr schön aus.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

In einem Behälter luftdicht verschlossen hält der Osterkranz zwei Tage. Am Besten ist es jedoch tatsächlich, wenn er ganz frisch gebacken wird.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Schaut sehr schön aus und animiert uns dies zu probieren. Beim grünen Gras werden wir essbares nehmen.

Auf Kommentar antworten

cassandra

Super Idee, schaut voll süß aus - ein echt nettes Mitbringsel. Danke fürs Rezept! Der Hagelzucker fehlt bei den Zutaten, aber das wird kalorienmäßig verkraftbar sein.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Sehr nette Idee. Als ostergeschenk eine tolle Idee. Leider alles immer mit Germ. Werde noch weiter schauen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist eine nette Idee. Es eignet sich auch gut als Mitbringsel. Ich werde die Methode mit dem Ei aus Alufolie wählen

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

So ein Osternest kommt immer sehr gut bei den Kindern an. Sieht sehr lecker und niedlich aus. Nettes Geschenk.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich finde die 1 Portion Angabe sollte auf 4 geändert werden, da der Teig doch in vier Teile geteilit wird und daraus vier Osterneste geformt werden. Was ist mit Teigrodśette gemeint, ist am Foto nicht ersichtlich.

Auf Kommentar antworten

puersti

Beim Formen eines Osternestes mit einem Zopf verwende ich kein zu einem Ei geformte Folie, die Mulde in der Mitte ergibt sich automatisch.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönen Sonntag

am 10.12.2023 06:22 von Silviatempelmayr

Cornelia Funke wird 65 Jahre

am 10.12.2023 05:38 von Pesu07