It`s Brunchtime!
Die Kombination aus Frühstück und Mittagessen wird immer beliebter und wird mittlerweile auch nach Saison abgehalten. Gebruncht wird zu fast jedem Anlass – Brunchen ist In und hält seit vielen Jahren Einzug bei zahlreichen Festivitäten. Gebruncht wird nicht nur an Geburtstagen, vielmehr laden zahlreiche Gastgeber auch zum Oster- oder Weihnachtsbrunch ein.
Gebruncht wird nicht nur des guten Essens wegen, sondern auch die Gemütlichkeit und das Zusammenkommen unterschiedlicher Menschen nimmt einen großen Stellenwert ein.
Der Ausdruck "Brunch" kommt aus dem Englischen: Er beinhaltet Frühstück und Mittagessen – Breakfast und Lunch und findet seinen Ursprung in England, mittlerweile hat er sich in zahlreichen europäischen Ländern etabliert.
Prinzipiell beginnt ein Brunch zwischen Frühstück und Mittagessen, irgendwann am Vormittag, was den Menschen, die gerne länger schlafen, entgegenkommt.
Der Brunch dehnt sich meist bis in den Nachmittag hinein aus.
Gerade, wenn privat gebruncht wird, ist das Ende meist nicht vorhersehbar.
Kulinarische Genüsse ohne Grenzen
Beim Brunchen sind den "kulinarischen Gaumenfreuden" keine Grenzen gesetzt und es gibt nichts, was es nicht gibt:
- Neben unterschiedlichen Müslis, verschiedenen Brötchen und Aufstrich Rezepten darf eine schön angerichtete Käseplatte nicht fehlen.
- Fingerfood Rezepte gehört genauso zum Brunch wie Leckeres aus der Suppenküche.
- Verschiedene Salate und Nudelgerichte werden ebenso gerne angerichtet.
- Oft sieht man auch Fischspezialitäten, Blätterteigvariationen und kleinere Fleischstücke, wie Hähnchen oder Schnitzel.
- Ausgefallenes aus der Dessertküche gehört außerdem dazu: Ob Mousse au Chocolat, Panna Cotta oder ein leckerer Kuchen – Desserts kommen immer gut an.
- Ebenso sollte frisches Obst nicht fehlen.
- Neben Kaffee, Tee und Wasser findet man beim Brunch auch ein breites Angebot an Säften, aber auch Wein sowie der klassische Sekt.
Beim Brunch kommt jeder Gast auf seine Kosten und wählt aus unterschiedlichen kalten und warmen Speisen sowie verschiedenen Getränken.
Hier noch ein paar köstliche Rezept-Empfehlungen
- Spiegelei mit Schafkäse
- Tomaten-Omelette
- Churros
- Frühstücksmuffin
- Flammkuchen Toast
- gefüllte Schinkenröllchen
- weitere Brunch Rezepte
Der Brunch zu Hause
Wer im eigenen Heim zum gemütlichen Brunchen einlädt, sollte sich im Vorfeld Gedanken machen, wie vielfältig der Brunch ausgerichtet sein soll – denn Vielfältigkeit kostet Geld.
Auch warme Speisen sollten so ausgewählt werden, dass sie gut vorzubereiten sind.
Eine Suppe beispielsweise lässt sich prima einen Tag vorher zubereiten und muss dann nur noch aufgewärmt werden.
Dekoration
Ebenso schön sind verschiedene Kräutertöpfe mit Basilikum oder Rosmarin.
Gibt es hingegen österreichische Spezialitäten, sollte auch die Dekoration landestypisch sein.
Ansprechende , schönes Geschirr und die richtige Tischdekoration sind selbstverständlich.
Bewertung: Ø 4,1 (418 Stimmen)
User Kommentare
Ich bin am Sonntag zum Oster-Brunch eingeladen. Mal sehen, ob die Gastgeberin es gut drauf hat. Ich freue mich auf jeden Fall riesig!
Auf Kommentar antworten
Wir brunchen auch sehr gerne mit unseren Freunden, da hat man mal Zeit wieder zu tratschen und den Kindern gefällt es auch.
Auf Kommentar antworten
Brunch ist eine sehr schöne Sache mit vielen Freunden. Wir erleichtern uns aber die Arbeit und es bringt Jeder etwas zum Essen mit, das wird vorher abgesprochen.
Auf Kommentar antworten
Brunch vorzubereiten finde ich sehr viel. Da gehe ich lieber gemütlich irgendwohin wo Brunch angeboten wird
Auf Kommentar antworten
es gibt doch nichts schöneres als stundenlang mit Freunden zu brunchen, egal ob zu Hause oder auswärts - Frühstück und Mittagessen zu vereinen ist eine hervorragende Idee und bei dem vielfältigen Speisenangebot ist immer für jeden da Richtige dabei
Auf Kommentar antworten
Da kann ich dir nur beipflichten. Man nimmt sich bewusst viel Zeit und zelebriert diese Mahlzeit. Das Speisenangebot ist auch sehr vielfältig und reichhaltig.
Auf Kommentar antworten
wir brunchen gerne. Aber besonders schön wird es mit dem größt möglichen Teil der Verwandschaft oder Freunden. An Ostern/Pfingsten brunchen wir gerne "falsch". Das Brunch-Buffet wird gegen 10:30 h eröffnet und bis ca. 19h offen gehalten, geht dann in ein grillen über. An diesen Tagen bin ich in meinem Element - ich bin so gerne Gastgeberin und habe gerne Familie und Freunde da ;-)
Auf Kommentar antworten
Am 1. Januar wird ausgiebig gebruncht da wir sehr spät aufstehen werden. Ich kann den Großteil schon am Abend vorbereiten und habe dann keinen Stress.
Auf Kommentar antworten
Gebruncht wird bei uns zu speziellen Anlässen wie zum Beispiel Geburtstage, Ostern ... Stundenlang in der Familie zu brunchen ist super gemützlich. Natürlich gehen wir hin und wieder auswärts brunchen - ist genauso gemütlichl.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe es zu Brunchen und mache das sehr gerne wenn mehrere Freunde auf Besuch kommen, da findet sich jeder etwas!
Auf Kommentar antworten
Brunchen wär für morgen zu Neujahr ein guter Tipp. Da man ja meist etwas später aufsteht fallen das Frühstück und Mittagessen eben zusammen.
Auf Kommentar antworten