Osterkipferl
Zutaten für 8 Portionen
1 | Stk | Zitrone (Saft) |
---|---|---|
1 | Pk | Hefe (Germ, 42 g) |
1 | Pk | Vanillezucker |
100 | g | Butter |
120 | g | Staubzucker |
450 | g | Mehl |
250 | ml | Milch (lauwarm) |
1 | Stk | Ei |
Zutaten zum Bestreichen und Bestreuen
1 | EL | Hagelzucker |
---|---|---|
1 | Stk | Eidotter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Osterkipferl zuerst einen Germteig herstellen. Dazu die Germ in eine Schüssel bröckeln, die Hälfte der lauwarmen Milch und Salz zufügen. Alles verrühren und die Germ darin auflösen, einige Minuten stehen lassen.
- Mehl in eine Schüssel sieben, weiche Butter, Zitronensaft, Zucker, Vanillezucker, Ei, restliche Milch und das Germgemisch zufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten, bis er sich von der Schüssel löst.
- Den Teig mit einem Küchentuch abdecken, für ca. 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat, nochmals kurz durchkneten und rund (ca. 4 mm dick) ausrollen. Den Teig achteln und aus den einzelnen Teilen Kipferl formen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Kipderl drauf legen. Mit versprudeltem Eigelb bestreichen und mit Hagelzucker betsreuen. Im vorgeheizten Backofen, bei Ober- und Unterhitze ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Die Kipferl können mit Nougatcreme oder Marmelade gefüllt werden.
User Kommentare
Ich habe diese Kipferl für den letzten Frühstücksbrunch gemacht. Ich habe die dopelte Menge gemacht, allerdings nur 1 Würfel Germ. Das hat vollkommen genügt.
Auf Kommentar antworten
das Rezept gefällt mir recht gut und ich werde es wahrscheinlich ZU Ostern backen (an Ostern ist nicht österreichisch sondern Bunbdesdeutsch)
Auf Kommentar antworten
Danke eva.barna@gmail.com du sprichst mir aus der Seele. Wir brauchen uns unserer Sprache nicht zu schämen, drum gibt es bei mir auch nicht dieses "lecker" - bei mir sieht etwas köstlich oder auch nur gut aus und es schmeckt.
Auf Kommentar antworten
AN, ZU, lecker, köstlich oder sonst was. Alle Begriffe sind DEUTSCH, was soll also so eine Diskussion? Ostern ist Ostern, das sollte doch verständlich sein.
Auf Kommentar antworten
Da würde ich noch Rosinen in den Teig geben. Das werde ich an/zu Ostern essen und wird bestimmt lecker/gschmackig sein. Um mich mal zweisprachig auszudrücken. :-)
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker diese Osterkipferl, aber ich würde mit der Germ etwas sparen, schmecken dann noch besser.
Auf Kommentar antworten