Geselchtes

Geselchtes ist sehr würzig, pikant und wird traditionell zu Schwarzbrot, Knödel, Sauerkraut oder Kren verzehrt.


Bewertung: Ø 4,5 (1.233 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

700 g Selchfleisch

Zeit

260 min. Gesamtzeit 130 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Selchfleisch ohne jede weitere Zutat in kochendes Wasser geben und 1 Stunde kochen lassen.
  2. Halbe Stunde ziehen lassen und danach in Scheiben schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Mit Knödel und Sauerkraut servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
259
Fett
8,75 g
Eiweiß
43,75 g
Kohlenhydrate
0,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Reisfleisch

REISFLEISCH

Beliebt für jeden Geschmack ist dieses köstliche Reisfleisch-Rezept. Und es schmeckt der ganzen Familie.

Spare-Ribs und Barbecue Marinade

SPARE-RIBS UND BARBECUE MARINADE

Zu jedem Grillabend gehören Spare-Ribs einfach dazu. In geselliger Runde ist dieses Rezept Spare-Ribs und Barbecue Marinade ein toller Tipp.

Schweinemedaillons

SCHWEINEMEDAILLONS

Köstliche Schweinemedaillons sind schnell zubereitet. Das Rezept wird meist mit einer Pfeffersauce und Gemüse serviert.

Champignonschnitzel

CHAMPIGNONSCHNITZEL

Ein willkommenes Gericht sind Champignonschnitzel. Mit Reis als Beilage, schmeckt das Rezept himmlisch und erfreut alle Familienmitglieder.

Saftfleisch

SAFTFLEISCH

Saftfleisch ist eine beliebte Hauptspeise, die sehr köstlich schmeckt. Das Rezept dazu ist sehr einfach.

Jägerschnitzel

JÄGERSCHNITZEL

Wunderbar schmeckende Jägerschnitzel werden immer gern gegessen. Das Rezept wird mit Champignons zubereitet.

User Kommentare

Martina1988

Als Beilage mache ich immer gern ein Kartoffelpüree und Sauerkraut.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Die Semmelknödel dürfen auf keinen Fall fehlen, die lieben meine Kinder. Ein sehr schnelles Gericht.

Auf Kommentar antworten

Suppenfreundin

Ich koche das Geselchte immer wie Rindsuppe oder Hühnersuppe, also mit Suppengrün und allem Drum und Dran. Nur Salz lass ich erst mal weg, damit wird erst ganz zum Schluss abgeschmeckt. Die Karotten nehme ich heraus, bevor sie zu weich werden, die kommen dann als Einlage in die Suppe mitsamt selbstgemachten Frittaten. Eine herrliche Suppe!

Auf Kommentar antworten

lgr1603

Ob kalt oder warm, Geselchtes lässt sich sehr vielfältig zubereiten, wie schon in den anderen Kommentaren beschrieben. Gerne mache ich aus dem Kochwasser eine Rahmsuppe mit Kartoffelwürfeln. Die kann man noch mit Käse und Fleischeinlage anreichern und mit Kürbiskernöl oder Leinöl verfeinern.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dazu passen entweder Semmelknödeln oder Grießknödeln. Dazu trinken wir gerne ein Krügerl Most ein ein Glaserl Bier. Kalt wird es dünn aufgeschnitten mit Senf und Kren gegessen.

Auf Kommentar antworten

ew-ald


Ich mache Semmelknödel, Sauerkraut und Rahmkren dazu das schmeckt mir und meiner ganzen Familie ausgezeichnet

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Zutatenliste ist ja wirklich nicht sehr lang. 😀 Ich würde in das Kochwasser noch Lorbeerblätter und Wacholderbeeren geben. Zusammen mit Sauerkraut, wo noch Kümmel dabei ist ein gutes Essen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Als Zuspeise mache ich immer Semmelknödel und Sauerkraut. Ist eher eine Speise für die kalte Jahreszeit meint mein Mann.

Auf Kommentar antworten

Suppenfreundin

Auch mit gedünstetem Weißkraut gut oder mit warmem oder kaltem Krautsalat. Ich mags auch mit Erdäpfelpüree (oder Erbsenpüree) oder gerösteten Erdäpfeln und grünem Salat (Häuptelsalat). Oder in einem Bauernschmaus mit allem Drum und Dran :) Kalt mit Brot, Senf, Kren, Gurkerl usw. liebe ich es. Und die Suppe vom Kochen ist sehr gut.
Und Reste davon gibt's als Füllung in Erdäpfelknödeln, oder Tiroler Knödeln, in Eierspeis, Gröstl, Grenadiermarsch, in pikanten Palatschinken, gerösteten Knödeln mit Ei, Erdäpfel- oder Gemüsegulasch, in Gratins... Gut ist auch dazu Kohlrabigemüse, Fisolengemüse oder Kohlsprossen.
Und es darf auf keiner Heurigenplatte fehlen :)

Auf Kommentar antworten

iss_und_trink

ich denke, das fett vom geselchten ist wirklich ein gutes winteressen, schweineschmalz ist gut für die lungen! und das fleisch schmeckt heiß und kalt. :-)

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Selchfleisch mit saurer Kartoffelsauce. Ein Gericht daß wir im Winter gerne mal essen. Frisch vom Bauernhof ist es noch einmal so gut.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Abendessen am 4.12, 2023

am 05.12.2023 03:23 von Kelly11

In Island sind Lachse

am 04.12.2023 17:41 von Lara1

Die weiße Haut

am 04.12.2023 17:33 von Lara1

Tier des Jahres 2024

am 04.12.2023 12:04 von Maarja