Pizza Herzen und Bällchen

Erstellt von doriss

Diese Pizzaherzen und Bällchen lassen sich herrlich auch mit kleineren Kindern zubereiten und werden der ganzen Familie schmecken. Das Rezept ist simpel und köstlich!


Bewertung: Ø 4,6 (11 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Pk Trockengerm
325 ml Milch (zimmerwarm)
400 g Mehl (griffig)
100 g Hartweizengrieß
1 TL Salz
1 TL Zucker (braun)

Zutaten für die Sauce

300 g Tomatensauce (passiert)
1 Prise Pizzagewürz

Zutaten für den Belag

200 g Pizzakäse (gerieben)
150 g Österkron
150 g Schinken
150 g Salami
150 g Mais
2 Stk Pfefferoni
6 Stk Kapern
125 g Mozzarella (Kugeln)

Zutaten zum Bestreichen

3 EL Öl

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Germ mit einem kleinen Teil der zimmerwarmen Milch anrühren und zugedeckt ca. 15 Minuten ziehen lassen.
  2. Inzwischen in einer anderen Schüssel das Mehl mit dem Grieß, Salz und dem braunen Zucker vermengen.
  3. Nach den 15 Minuten das Germ-Milch Gemisch, nach und nach in das Mehl einarbeiten.
  4. Den Teig gut kneten und dann für 45 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
  5. Den aufgegangenen Germteig wieder gut kneten, auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und Herzen ausschneiden. Natürlich kann man den Teig auch einfach ausrollen und normal belegen. Etwas Teig zur Seite geben für die Bällchen.
  6. Inzwischen den Ofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Der Pizzastein (wenn vorhanden) bzw. das Backblech müssen miterhitzt werden (unterste Schiene). Deshalb die Pizza bzw. die Pizzaherzen und Bällchen auf einem extra Backblech vorbereiten.
  7. Nun die passierten Tomaten mit dem Pizzagewürz vermischen und nicht zu dick auf dem Teig verteilen.
  8. Den Teig nun nach Lust und Laune bzw. Geschmack belegen.
  9. Aus dem restlichen Teig kleine Kugeln formen, flach auseinanderdrücken und z.B. mit Salami und Käse befüllen. Den Teig nun wieder zu einer Kugel formen und die Ränder gut festdrücken. Die Bällchen vor dem Backen noch mit Öl bepinseln.
  10. Die Pizzaherzen bzw. die Pizza und Bällchen, nun in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 10 Minuten goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Anstelle des Trockengerms, kann auch ein Würfel frischer Germ verwendet werden.

Unbedingt eine Plastikschüssel verwenden und einen Plastik-Kochlöffel, Germ mag keine Kälte (Metall, Porzellan).

Die Zutaten für den Belag richten sich natürlich nach dem jeweiligen Geschmack.

Nährwert pro Portion

kcal
1.052
Fett
48,33 g
Eiweiß
63,22 g
Kohlenhydrate
95,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pizzateig mit Backpulver

PIZZATEIG MIT BACKPULVER

Ihre Kinder wollen selber Pizzateig machen, dann haben wir das einfache und schnelle Rezept vom Pizzateig mit Backpulver.

Pizzateig mit Dinkelmehl

PIZZATEIG MIT DINKELMEHL

Dieser Pizzateig mit Dinkelmehl schmeckt sehr köstlich. Ein Rezept aus der veganen Küche.

Pizzateig Grundteig

PIZZATEIG GRUNDTEIG

Dieser Pizzateig Grundteig ist für Deine Lieblingspizza ideal. Der Teig kann nach Lust und Laune belegt werden. Ein Rezept nur für Dich!

Knoblauchstangen

KNOBLAUCHSTANGEN

Fabelhafte Knoblauchstangen aus Pizzateig mit Olivenöl und Knoblauch bestrichen, schmecken immer. Unser allzeit beliebtes Rezept zum Ausprobieren.

Einfaches gefülltes Pizzastangerl

EINFACHES GEFÜLLTES PIZZASTANGERL

Pizzaliebhaber kommen bei diesem Rezept voll auf ihre Rechnung. Ein einfaches gefülltes Pizzastangerl schmeckt genial.

Pizzateig

PIZZATEIG

Ein Pizzateig selbstgemacht - nur noch mit Pizzasauce bestreichen und mit beliebigen weiteren Zutaten belegen. Das Rezept für Feinschmecker.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1