Mais

Bei Mais denken viele automatisch an Popcorn und Kino. Mais hat aber noch viel mehr zu bieten als das. Egal ob als Beilage zum Grillen oder als zarte Gemüsebeilage – die gelben Kolben sind außerordentlich beliebt und dürfen auf keinem Speiseplan fehlen.

Mais Mais besitzt einen hohen Anteil an Kohlenhydrate und Ballaststoffen. (Foto by: © smereka / fotolia.com)

Mais wächst an Blütenständen, die bis zu 2,5 m hoch werden können. Es handelt sich dabei um längliche Kolben, die mit sehr vielen kleinen gelben Maiskörnern besetzt sind.

Info: Die Maiskolben werden nicht ganz reif geerntet. Dadurch sind die Körner rund und glatt und auf leichten Druck entweicht eine milchige Flüssigkeit.

Teilweise wird Mais auch als „Kukuruz“ bezeichnet. Mais gibt es je nach Verwendungszweck in zahlreichen verschiedenen Sorten.

Für unsere Teller ist der köstliche Zuckermais (auch Speise- oder Gemüsemais genannt) gedacht. Diesen gibt es in verschiedenen Größen, Formen und auch Farben.

Info: Der meist auf den Feldern angebaut Körnermais hat im Gegensatz zum Zuckermais größere Kolben und wird als Futtermittel für Tiere oder in gemahlener Form auch für Brote verwendet.

Merke: Auch wenn der Zuckermais gern als Gemüse bezeichnet wird, ist er dennoch eine Getreideart!

Herkunft

Mais wurde ursprünglich von den südamerikanischen Kulturen bereits vor tausenden Jahren kultiviert. Durch die Spanier schaffte es das Gemüse zur Zeit der Kolonialisierung nach Europa.

Der Mais benötigt für sein Wachstum ein gemäßigtes Klima. Zu den wichtigsten Anbauregionen gehört daher unter anderem die USA. In Europa sind die wichtigsten Anbauländer Frankreich, Spanien, England und die Niederlande.

Mais Foto GuteKueche.at

Saison

In Österreich hat der Mais von Juli bis September Saison und wird dann aus heimischer Produktion geerntet. Den Rest des Jahres über wird der österreichische Markt aus Importen aus aller Welt versorgt, besonders aus Israel.

Wer Mais frisch kauft, sollte darauf achten, dass noch alle Körner in vollem Saft stehen und sie nicht teilweise angetrocknet oder schon verfärbt sind. Wenn man eines der Körner leicht anritzt, muss eine weißliche, trübe Flüssigkeit austreten. Ein gutes Zeichen ist es jedoch, wenn der Mais noch von (saftigen) Blättern umgeben ist.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Mais Maiskörner in Dosen schmecken und können lange gelagert werden. (Foto by: © HandmadePictures / fotolia.com)

Mais ist kein besonders lagerfähiges Gemüse. Je länger er aufbewahrt wird, desto stärkehaltiger wird er, da sich der Zucker in Stärke verwandelt. Nach einer längeren Lagerung ist er also nicht mehr so süß.

Frische Maiskolben sollten nach 2 Tagen verbraucht werden. Bei der Lagerung sollten die Blätter nicht entfernt werden.

Wenn man Mais blanchiert, kann man ihn einfrieren und sie so über Monate hinweg konservieren.

Maiskörner in Dosen oder junger Mais als kleine Kolben, eingeweckt in Gläsern können jederzeit in Supermärkten gekauft werden und sind auch sehr lange haltbar.

Info: Zum Einlegen in Gläsern wird sogenannter Babymais oder Minimais verwendet. Die unreif geernteten Kolben sind sehr zart und werden vor allem in der asiatischen Küche – z.B. in Wokgerichten verwendet.

Geschmack

Mais hat einen leicht süßlichen und angenehmen Geschmack, der sich gut an andere Gerichte anpasst.

Verwendung in der Küche

Für Mais gibt es sehr unterschiedliche Zubereitungsarten, je nachdem welches Gericht man nachkochen möchte.

  • Verwendet man Mais aus der Dose, kann er einfach jedem beliebigen Gericht beigefügt werden.
  • Frische Maiskolben sind im Sommer zum Grillen beliebt. Sie können aber auch gekocht werden.
  • So oder so müssen die faserigen Blätter, die den Maiskolben umgeben, entfernt und die Enden abgeschnitten werden.
  • Wenn man sie kochen möchte, kann man entweder ganze Maiskolben garen oder vorher die einzelnen Körner herauslösen.

Info: Zum Herstellen von Popcorn wird meist Puffmais verwendet. Diese Maissorte hat eine sehr dünne Schale und ist daher ideal für die Herstellung von Popcorn. Wer zuhause das perfekte Kino-Feeling haben möchte, kann die Körner in einen mit wenig Fett gefüllten Topf geben und den Deckel auflegen. Die Maiskörner springen dann schön auf und werden schließlich noch je nach Belieben mit Salz oder Zucker gewürzt.

Unsere Rezept Empfehlungen:

Nährwert & Wirkstoffe

  • Mais enthält sehr viele Kohlenhydrate und einen beachtlichen Anteil an Ballaststoffen.
  • Er ist daher sehr nahrhaft und wirkt sich positiv auf die Verdauung aus.
  • Man geht davon aus, dass der regelmäßige Verzehr von Mais Krebs vorbeugen kann.
  • Zudem sind zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe enthalten, die den Mais zu einem sehr gesunden Gemüse machen.

Info: Frischer Mais gilt als ein sehr gehaltvolles Gemüse, besteht zu etwa 70 Prozent aus Wasser, hat rund 93 Kilokalorien und 15 g Kohlenhydrate auf 100 Gramm.


Bewertung: Ø 4,1 (41 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Maiscremesuppe

MAISCREMESUPPE

Dieses Maiscremesuppen Rezept ist nicht nur schnell zubereitet, es schmeckt auch noch sehr köstlich.

Maiskolben gegrillt

MAISKOLBEN GEGRILLT

Das Rezept für den Griller oder Backofen sind Maiskolben gegrillt. Ein Snack oder auch eine köstliche Beilage.

Maisbrot

MAISBROT

Ein sehr schnelles Brot Rezept ist das Maisbrot, Einfach Zutaten zusammen rühren und in eine Kastenform geben und backen.

Maispfanne

MAISPFANNE

Ein tolles Gericht für Pfannenliebhaber. Das Rezept Maispfanne mit Fleisch, Paprika, Zwiebel, Mais und Erbsen, ein Hochgenuss.

Mais Polenta

MAIS POLENTA

Ein wunderbarer Mais Sterz aus Omas Küche. Einfach mit Feta anreichern, dass die Mais Polenta noch besser schmeckt. Das Rezept zum ausprobieren.

Pfannkuchen aus Maismehl

PFANNKUCHEN AUS MAISMEHL

Die Pfannkuchen aus Maismehl schmecken süß und sind mit diesem Rezept rasch und einfach zubereitet.

User Kommentare

martha

Mais gibt es bei uns als Suppe, Gemüse, also gemischt mit anderen Sorten und frischer wird auch gegrillt gegessen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Wir nehmen den Zuckermais sehr gerne zum grillen. Mit etwas Knoblauchbutter drüber schmeckt das echt toll.

Auf Kommentar antworten

Zwiebel

Ob gekocht oder gegrillt, ich finde Kukuruz einfach köstlich, vor allem wenn er frisch vom Feld kommt und noch knackig ist. Lecker.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Am liebsten verwende ich Mais in Kombination mit anderem Gemüse. Natürlich darf Mais auf einer Pizza nicht fehlen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Mais auf einer Pizza? Eine interessante Idee, habe ich noch nie probiert. Werde das bei der nächsten passenden Pizza nachholen.

Auf Kommentar antworten