Kochbuch "Beilagen" des Users Farori.
In der Kürbiszeit sind Kürbisspätzle eine wahre Gaumenfreude. Ein gesundes Rezept geeignet als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht.
Die Maisgrießknödel schmecken flaumig und leicht und werden mit folgendem Rezept auf den Tisch gezaubert.
Dieses österreichische Dim-Sum Rezept kreiert von Mike Süsser ist eine Köstlichkeit für sich. Grandios und dennoch einfach!
Den Kartoffel-Grammelschmarren gab es immer bei Großmutter zu gekochtem Rindfleisch. Hier ein altes und gutes Rezept.
Ein Steinpilz-Pfirsich-Risotto schmeckt einzigartig und ist für Pilzliebhaber ein abolutes muss Rezept.
Ein Rib Eye Steak mit Trauben-Linsen-Salat ist eine exklusive Hauptspeise die bestimmt satt macht. Hier das Rezept zum Nachkochen.
Erdäpfel-Kürbis-Birnen-Omlette
Die burgenländischen Topfentatschgerl können sowohl als Hauptgericht oder auch als Beilage serviert werden.
Eine wunderbare Beilage ist der indischer Safranreis. Das Rezept wird im Wok mit Karotten, Reis, Zimt, Mango, Erbsen und natürlich Safran gekocht.
Basilikum-Strudelchen aus Palatschinkenteig passen sehr gut als Vorspeise auf knackigem Salat. Mit diesem Rezept können sie ihre Gäste begeistern.
Die Pikanten Polentaschnitten haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ein tolles Rezept, einfach zubereitet und goldbraun gebacken.
Eine Beilage in Kürbiskernen gewälzt sind steirische Polentaknödel. Wer Kürbiskerne liebt ist bei diesem Rezept genau richtig.
Das Rezept von diesen Pressknödel kommt aus Osttirol, schmecken köstlich in einer kräftigen Rindersuppe.
Eine feine und köstliche Beilage sind diese Erdäpfel-Nockerl. Mit diesem Rezept können sie ihre Gäste begeistern.
Semmelkren dient als Beilage zu Rindfleisch bzw. Tafelspitz. Dieses Rezept ist schnell und einfach gemacht und wird mit geriebenem Kren verfeinert.
Erdäpfelriebel gab es oft bei Großmutter. Ein einfaches Rezept, das in Vergessenheit geraten ist.
Ein Kartoffel Gugelhupf sieht nicht nur toll aus, das Rezept schmeckt auch grandios. Gäste werden von diesem Gericht begeistert sein.