Maisgrießknödel

Die Maisgrießknödel schmecken flaumig und leicht und werden mit folgendem Rezept auf den Tisch gezaubert.

Maisgrießknödel Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (1.624 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

100 g Butter
3 Stk Eier
1 Prise gemahlene Muskatnuß
250 g Maisgrieß (Polenta)
500 ml Leicht-Milch (0,1% Fett)
1 Prise Salz

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Milch, Butter und Salz aufkochen, 200 g Grieß (Polenta Maisgrieß) unter ständigem Rühren beigeben (bis sich der Teig vom Geschirr löst).
  2. Die Eier und den restlichen Grieß einmengen und mit Muskat abschmecken.
  3. Aus der erkalteten Masse 12 Knödel formen und in siedendem Salzwasser kochen und für ca. 10 Minuten ziehen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
365
Fett
19,62 g
Eiweiß
11,56 g
Kohlenhydrate
37,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Erdäpfelknödel

ERDÄPFELKNÖDEL

Gekochte und gepreßte Erdäpfel werden mit Salz und Grieß vermengt. Es entsteht ein wundervolles Erdäpfelknödel Rezept.

User Kommentare

sssumsi

hat die verwendung der leichtmilch einen bestimmten grund? ich habe immer nur vollmilch im haus.
esst ihr die mit süßer oder pikanter beilage?

Auf Kommentar antworten

cp611

Ich würde sagen, die passen sowohl als Beilage zu pikanten Gerichten, als auch als süße Nachspeise mit Früchten!

Auf Kommentar antworten

Pinky

Wer das erfunden hat ist der Hammer so leicht und schnell fertig einfach top
Werd das öfters machen

Auf Kommentar antworten

martha

Danke für das Rezept. Die Zubereitung ist relativ einfach und eine Beerensauce paßt auch hervorragend dazu.

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

ich habe sie noch nicht probiert aber demnächst werden sie am Speiseplan stehen. Ich kann mir vorstellen, dass sie sehr gut zu Letscho passen.,

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich kenne diese Knödel und werde sie aufgrund der Kommentare gleich einmal probieren - einmal als Beilage und einmal mit Früchten.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Das liest sich ja ganz einfach und wenn sie so gut schmecken, wie sie aussehen dann ist es ein perfektes Rezept

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Die sehen wirklich sehr lecker aus. Wenn sie auch noch so schnell gehen ist es ein echt tolles Rezept.

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Bezeichnung Grießknödel finde ich etwas irritierend, denn mit Grieß meint man doch üblicherweise Weizengrieß wie z.B. Grießnockerl - ansonsten ist es doch Maisgrieß oder Polenta. Aber das Rezept gefällt mir und wird demnächst zubereitet.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, wir haben den rezeptnamen geändert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Pflanzen setzten

am 06.06.2023 09:16 von Silviatempelmayr

Johannisbeerbusch

am 06.06.2023 08:25 von Ullis